Mittwoch, 23. Juni 2010

Versuchsweise

LINZ. Eine Verpuffung von Chemikalien verwüstete heute, Dienstag, ein Versuchslabor an der Linzer Kepler Universität. Drei Studenten wurden verletzt.
Gegen 8.50 Uhr war auf dem Campus der Kepler Uni Linz ein Knall zu hören. In einem Versuchslabor im dritten Stock des TNF-Turmes (Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) war eine Explosion ausgelöst worden. Eine Mischung von Tetrahydrofuran und Natrium hatte zu der Verpuffung geführt, deren Druckwelle sich im abgehängten Deckenbereich innerhalb des Brandabschnittes ausbreitete.
Drei Studenten, zwei Frauen und ein Mann im Alter von 22 und 23 Jahren, wurden bei einer Übung im Labor des Institutes für Organische Chemie verletzt. Mehrere Gläser waren bei einer Verpuffung zerborsten, als die Studenten mit verschiedenen Chemikalien gearbeitet hatten. Im Labor brach ein Brand aus, es entwickelte sich starker Rauch. Mitarbeiter löschten das Feuer mit Feuerlöschern. Andere Personen im Gebäude waren nicht in Gefahr. Die genauen Ursachen werden noch untersucht.
Die herunterhängenden Deckenteile wurden bereits entfernt und dabei festgestellt, dass keine Einsturzgefahr besteht. Der entstandene Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt.
Die drei Verletzten wurden in das AKH Linz gebracht. Eine Studentin erlitt leichtgradige Verbrennungen im Gesicht, ihrer Kollegin ist ein Teil der Decke auf den Kopf gefallen. Der Mann wird in der Lungenabteilung behandelt, weil er über Husten und Atemnot klagte. Eine Studentin hat mittlerweile das Spital wieder verlassen. Ihr beiden Kollegen werden zur Beobachtung über Nacht im AKH bleiben.
Bild (Symboldarstellung): Dieter Schütz / pixelio.de