Sonntag, 20. Juni 2010

Ilk Yardim

Wenn es um das Retten von Menschenleben geht, sollten Sprachbarrieren kein Hindernis darstellen.

Deshalb bietet das DRK Wattenscheid erstmals einen Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ auf Türkisch an. „Ilk Yardim“ steht auf den Einladungen – das heißt Erste Hilfe auf Türkisch.

Ein solcher Kursnachweis ist für den Erwerb des Führerscheins Pflicht. „Die Lerninhalte haben sich im Laufe der Jahre sehr verändert, die Unterrichtssprache nicht – obwohl der Anteil der Kursteilnehmer mit Migrationshintergrund in den letzten Jahren auf rund zwanzig Prozent gestiegen ist, die meisten davon sind türkischstämmig“, erklärt Rotkreuz-Sprecher Christian Lange die Gründe.

„Wichtig ist schließlich, dass alle Teilnehmer die Kursinhalte verstehen, um im Ernstfall richtig reagieren zu können.“ Nicht alle Teilnehmer hätten rückblickend die deutsche Sprache gut beherrscht.

Erstmals findet ein solcher Kurs mit Türkisch als Unterrichtssprache am Samstag, 3. Juli, ab 9 Uhr in den DRK-Schulungsräumen an der Sommerdellenstraße statt. Die Leitung übernimmt Sertan Gürbüz, schon seit Jahren Ausbilder beim Roten Kreuz: „So gibt es keine Scham und Scheu, was mangelnde Deutschkenntnisse angeht“, sagt der Ausbilder, der diesen Kurs sowohl auf Deutsch als auch auf Türkisch leiten wird.
Das DRK hat bereits kräftig die Werbetrommel gerührt und Infoblätter an türkische Einrichtungen verteilt. Die Rotkreuzler wollen nun abwarten, wie die Resonanz ist, und dann gegebenenfalls das Angebot weiterlaufen lassen.

DRK-Sanitäter Karsten Hortig verspricht sich einen weiteren Effekt: Solche Kurse seien auch zur Auffrischung von Erste-Hilfe-Kenntnissen geeignet. Vielleicht könne man über diesen Weg den ein oder anderen älteren Mitbürger zur Teilnahme bewegen. „Unabhängig von der Nationalität ist es ein großes Problem, dass die Bürger solche Kurse für den Führerscheinerwerb besuchen und dann Jahrzehnte lang nichts mehr tun – und im Notfall hilflos sind.“ Karsten Hortig hat solche Situationen schon unzählige Male erlebt. „Im Ernstfall zählt jede Sekunde.“ Der Kurs vermittelt praktische Handgriffe, lebensrettende Maßnahmen und Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Quelle: DerWesten
Bild: DerWesten