Eine nie dagewesene Hitzewelle legt sich über Berlin, während es in Paris nach einem Unwetter zu Aufständen und Plünderungen kommt. Rettungsspezialisten mit der neuesten Ausrüstung warten in „Emergency 2012“ auf den Befehl des Spielers, um die Lage wieder unter Kontrolle zu bringen. Während die neue Folge der erfolgreichen Emergency-Reihe als PC-Spiel ausgelegt ist, kommt die Simulationstechnik von Emergency demnächst in einer Software zu Schulungs- und Trainingszwecken zum Einsatz, die auf der Interschutz erstmals zu sehen sein wird.
Die Emergency-Reihe hat das Genre der Rettungssimulation bestimmt und geprägt. Im vierten Quartal 2010 geht es endlich weiter mit der deutschen Traditionsserie: Entwickler Quadriga Games und Publisher Deep Silver veröffentlichen nun die ersten Bilder und Infos zu „Emergency 2012“, dem nächsten Emergency-Teil vom bewährten Team um Spieleentwickler Ralph Stock.
Die ersten Bilder aus „Emergency 2012“ zeigen eine Rettungsmission am Matterhorn. Felsbrocken liegen herum, Straßen sind unpassierbar, doch die Zeit drängt, denn die Opfer brauchen dringend Hilfe. Nach dem Bergsturz muss der Spieler verschüttete Menschen aufspüren, Abgestürzte aus einer Seilbahn-Gondel bergen, eine brennende Gasleitung sichern und ein Hotel in Flammen löschen. EMERGENCY 2012 (Grafik: Koch-Media)
EMERGENCY 2012 (Grafik: Koch-Media)Grafisch präsentiert sich das neue „Emergency 2012“ in Bestform: Echte dynamische Lichtquellen lassen Brände realistisch flackern und Blaulichter die Umgebung erhellen. Dazu kommen neue Shadereffekte und ein überarbeitetes Partikelsystem.
Über Emergency 2012
„Emergency 2012“ ist neueste Teil der traditionsreichen Rettungsserie aus Deutschland. Der erste Teil erschien 1998, seitdem wird die Serie mit wachsendem Erfolg fortgeführt.
In „Emergency 2012“ für PC leitet der Spieler packende Rettungseinsätze. Schnell ein Autowrack aus dem Weg räumen, mit der Feuerwehr zum Brandherd vorstoßen, die Unfallstelle sichern und gleichzeitig die Verletzten versorgen – wer schon immer mal Feuerwehr, Polizei, technische Einsatzkräfte und Sanitäter dirigieren wollte, ist bei der Rettungssimulation „Emergency 2012“ richtig.
Als Einsatzleiter sorgt der Spieler dafür, dass alle Fahrzeuge und Helfer die rechten Dinge zur rechten Zeit tun. Hier kommt das starke Echtzeit-Strategie-Element zum Tragen. Zusätzlich zu den zahlreichen Missionen bringt „Emergency 2012“ umfangreiche Möglichkeiten für freies Spiel und Mehrspieler-Einsätze mit.
Während „Emergency 2012″ ein auf Unterhaltung ausgelegtes Computerspiel ist, sind die darin zu sehenden Ansätze zur Handhabung von Großschadenereignissen zugleich die Grundlage zu einer neuen Professional-Serie, die auf der Interschutz in Leipzig erstmals zu sehen sein wird.
Die Simulation zu Schulungs- und Trainingszwecken von Feuerwehrleuten und Rettungskräften basiert auf der Technologie von „Emergency“. Die kommende Variante „Emergency Professional“ soll als Schulungs-Software Rettungskräften helfen, sich auf Einsatzsituationen vorzubereiten.
In der Basisversion wird die Software komplett kostenfrei und durch die Nutzer frei erweiterbar sein. Auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene eigene „Add -On “-Programme sind somit einfach zu verwirklichen. Die Firma Serious Games Solutions bietet darüber hinaus Zusatz- und Serviceleistungen an.
„Emergency Professional richtet sich vor allem an Berufsfeuerwehren und Feuerwehrschulen, die sich gezielt auf den Ernstfall vorbereiten möchten. Durch Emergency Professional erhalten sie passende Wissens- und Lernangebote “,sagt Gründer und Geschäftsführer Ralph Stock, der auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung von PC-Simulationen und Computerspielen zurückblickt.
Auf der Interschutz in Leipzig ist die Firma Serious Games Solutions in der Halle 3 am Stand C34/1 zu finden.