Mit diesem Argument werden immer mehr Menschen motiviert undankbare Aufgaben kostenlos zu übernehmen. Hier ein Beispiel aus dem richtigen Leben, wo genau der versprochene Mehrwert der Freiwilligen tatsächlich bestätigt und vom Unternehmen sogar gewürdigt wurde.
Für die Kunden engagiert
(14.06.2010) Silke Behrends ist Betriebsassistentin bei Netzbetrieb (NB) im Bahnhof Schwarzach-St. Veit. Als eine Streckenunterbrechung im Nachbarbahnhof Schienenersatzverkehr erforderte, nahm sie „das Ruder“ in die Hand und organisierte tatkräftig den Umstieg der Reisenden auf die Ersatzbusse. Silke Behrends: „Ich war drei Jahre Gruppenkommandantin bei der Feuerwehr. Von dort bin ich es gewohnt, eine Situation schnell abzuchecken und zu entscheiden, was zu tun ist.“
Auch ihr Kollege Erwin Andexer, Arbeitsvorbereiter am Stellwerk Schwarzach-St. Veit, unterbrach seine gewohnte Arbeit und informierte die Reisenden am Bahnsteig über ihre Weiterreisemöglichkeiten. Keine einfache Aufgabe in dieser Situation. „Für mich war es ganz normal und selbstverständlich, dass ich geholfen habe. Wir alle arbeiten doch letztendlich für den Kunden“, betont Andexer.
Quelle: OeBB
Bild: ÖeBB