LINZ. Oberösterreichs größte humanitäre Hilfsorganisation, das Rote Kreuz, blickt auf ein erfolgreiches Jahr der Menschlichkeit zurück: So verhalf die Kampagne „Wir haben die passende Jacke für dich!“ zu einem neuen Höchststand an freiwilligen Mitarbeitern. 1000 neue Freiwillige kamen dazu.
Das Wichtigste zum Berichtsraum 2009: In den Bereichen der Zeit-, Geld- und Blutspende ist es erneut gelungen, das hohe Niveau zu halten. Teilweise ist es sogar zu äußerst erfreulichen Steigerungen gekommen.
„Vor allem unsere im letzten Jahr lancierte Kampagne ‚Wir haben die passende Jacke für Dich‘ war ein voller Erfolg“, freut sich OÖRK-Präsident Leo Pallwein-Prettner: „Durch sie wurden mehr als 1000 neue freiwillige Mitarbeiter angesprochen, was uns zu einem neuen Höchststand verhalf: Ende 2009 waren bereits 16.575 Freiwillige in unseren Systemen erfasst.“ Ein besonders erfreulicher Nebenaspekt war die Tatsache, dass das Rote Kreuz in Oberösterreich mit dieser Kampagne auch den Preis für die beste Werbekampagne – verliehen von einer unabhängigen Werbejury – zugesprochen bekam.
Neu: Rotkreuz-Sozialmärkte
In den letzten Jahrzehnten hat das Rote Kreuz OÖ seine Angebotspalette ständig weiterentwickelt und ausgebaut. So auch mit der Eröffnung von drei neuen Sozialmärkten in den Bezirken Perg, Steyr-Land und Eferding. In Oberösterreich gibt es mehr als 100.000 armutsgefährdete Menschen, die es aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten sehr schwer haben, ihren Alltag zu bewältigen. „Mit der Etablierung von Sozialmarktstrukturen wollen wir einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten, indem wir armutsgefährdeten Personen Lebensmittel und Waren des täglichen Gebrauchs zu einem ‚symbolischen‘ Preis zur Verfügung stellen“, erklärt Pallwein-Prettner.
Pilot-Bezirk Perg startete Ende 2009
Als Pilot-Bezirk wurde im vergangenen Jahr Perg ausgewählt. Eröffnung war am 21. Dezember 2009. „Drei Märkte waren bis Mai im Bezirk Perg in Betrieb. Neben dem Geschäftslokal in Perg, das drei Mal in der Woche je drei Stunden geöffnet ist, gab es in Grein und in St. Georgen/Gusen bei den Rotkreuz-Ortsstellen einmal in der Woche die Möglichkeit zum vergünstigten Einkauf. Seit Anfang Juni 2010 ist der Mobile Sozialmarkt mit einem Verkaufsfahrzeug im Einsatz und somit in zusätzlich zehn Gemeinden präsent. Bereits die ersten Tage haben gezeigt, dass Menschen, die das bisherige Angebot der drei Märkte aufgrund der Entfernung nicht nutzen konnten, den mobilen Markt dankbar annehmen. Bisher haben sich fast 500 Familien eine Einkaufskarte für den Sozialmarkt ausstellen lassen. Wir wollen das nicht stolz bekanntgeben, denn jeder Einzelne davon ist eigentlich zu viel. Aber die Nachfrage zeigt klar, wie notwendig diese Form der Unterstützung ist und es wäre für das Rote Kreuz sehr bedeutsam, wenn z.B. durch die bedarfsorientierte Mindestsicherung die Anzahl der Sozialmarkt-Kunden reduziert werden würde“, so Projektinitiator und Bezirksgeschäftsleiter Leo Pochlatko aus Perg.
Nach Perg im vergangenen Jahr wurde im März dieses Jahres ein weiterer Sozialmarkt in Sierning eröffnet, im Mai 2010 folgte Eferding.
Genereller Aufwärtstrend
Auch die bestehenden Angebote des OÖ Roten Kreuzes wurden 2009 sehr stark in Anspruch genommen. So kam es nicht zuletzt in den Bereichen Rettungs- und Krankentransport, Pflege und Betreuung sowie in der Breitenausbildung zu Steigerungen, wie nachstehende Zahlen unterstreichen: Freiwillige Mitarbeiter 16.575 (+ 5,1 %), Einsätze im Rettungs- und Krankentransport 513.956 5 (+ 1,5 %), Betreute Klienten im Gesundheits- und Sozialdienst 18.457 (+ 5,6 %), Anzahl der Teilnehmer an Erste Hilfe-Kursen 27.608 (+ 7,5 %), Unterstützende Mitglieder 173.814 (+ 6,5 %).
8 % mehr ausgebildete Ersthelfer
„Besonders freut uns natürlich die Tatsache, dass wir im vergangenen Jahr um knapp acht Prozent mehr Ersthelfer ausbilden durften. Unsere Bemühungen immer wieder auf die Bedeutung von Erster Hilfe hinzuweisen, haben sich sichtlich gelohnt. Darauf sind wir ungemein stolz!“, so der Rotkreuz-Präsident abschließend.
Quelle: ooeNachrichten