„Hilfe hat ein Gesicht“ - unter diesem Motto präsentierte das Rote Kreuz des Bezirks Vöcklabruck seine Leistungen des Jahres 2009. 1814 Mitarbeiter mit 26 Fahrzeugen in neun Ortsstellen garantieren Hilfe und Rettung zu jeder Zeit. Mehr als 225.300 Stunden leisteten die Rot-Kreuz-Mitarbeiter, das sind umgerechnet 26 Jahre. Alle 13 Minuten ein Einsatz – 108 Einsätze am Tag waren das, zurückgelegt wurden insgesamt mehr als eine Million Kilometer. „Hinter jeder Zahl steckt ein Mensch, der Hilfe braucht“, meinte Bezirksstellenleiter Dr. Peter Salinger zum Jahresbericht. Gleichzeitig bedankte er sich bei den Rot-Kreuz-Mitarbeitern für „ihr entschlossenes und kompromissloses Handeln und vor allem für die menschliche Wärme“.
In 20 verschiedenen Sparten leisten die Rot-Kreuz-Mitarbeiter ihren Dienst „Aus Liebe zum Menschen“ – vom Rettungstransport über die Hauskrankenpflege bis zum Notarztdienst, der Suchhundestaffel und dem Lehrwesen. Imposant gezeigt wurden die Sparten auf der Bühne des Lenzinger Kulturzentrums, indem jeweils ein Vertreter die Sparte vorstellte und dann ein Jugendlicher ein rotes Licht aufdrehte. So entstand schließlich ein großes Rotes Kreuz und aus den Vertretern der 20 Sparten ergab sich der Spruch „Wir sind das Rote Kreuz!“
Rot-Kreuz-Präsident Kons. Leo Pallwein-Prettner meinte dazu auch: „Nur miteinander können wir helfen. Und unsere Werte werden immer wichtiger.“ Die Umwelt verändere sich sehr schnell und darum sei es auch so wichtig, dass das Rote Kreuz einen großen Schwerpunkt auf die Ausbildung ihrer Mitarbeiter legt.
„Hilfe hat viele Gesichter, und diese Gesichter sind wichtig für unser schönes Land Oberösterreich“, bedankte sich Landtagsabgeordneter Anton Hüttmayr bei den Helferinnen und Helfern des Roten Kreuzes. „Und dieses Gesicht der Hilfe steckt auch andere an.“
Quelle: salzi.at