Dienstag, 22. Juni 2010

Assistenzeinsatz

Das Klinikum Wels-Grieskirchen, ist die fünftgrößte Krankenanstalt Österreichs. Rund 3500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon über 500 Ärztinnen und Ärzte, sowie über 1200 diplomierte Pflegekräfte, tragen durch ihre fachliche und menschliche Kompetenz wesentlich zum Erfolg bei.
Im Jahr 2009 wurden in Wels und Grieskirchen insgesamt rund 83000 Patienten stationär behandelt, 31000 Operationen durchgeführt und mehr als 2400 Kinder erblickten das Licht der Welt.
Zur Entlastung von administrativen und organisatorischen Aufgaben im ärztlichen und pflegerischen Bereich, werden an mehreren Abteilungen Stellen als Stationsassistenten/innen geschaffen.

Ihre Aufgabe besteht in administrativen Tätigkeiten bei Aufnahme und Entlassung der Patienten, Erstellen von Kurzarztbriefen, Terminvereinbarung, Betreuung des Stützpunkttelefons. Ärzte- und Pflegepersonal sollen für ihre Kernaufgaben freigespielt werden.
Voraussetzungen sind mehrjährige Praxis im Krankehhaus oder einer Ordination, sehr gute EDV- und Maschinenschreibkenntnisse, sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift, Organisationstalent und Selbständigkeit. Freundliches Auftreten und Serviceorientierung, sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit und absolute Verschwiegenheit sollten Sie selbstverständlich mitbringen.
Um Sie optimal auf Ihre Aufgabe vorzubereiten, bietet das Klinikum eine maßgeschneiderte Ausbildung an die Sie innerhalb des ersten Arbeitsjahres zu absolvienen haben.

Wenn Ihr Interesse geweckt wurden wenden Sie Sich an:
Mag. Karl Hofmair Tel. +43 (0)7242/415 2839