Heranwachsende suchen das Abenteuer. Das hat man bei der Feuerwehr erkannt und daher einen Tag für den Nachwuchs organisiert der den Beteiligten in Erinnerung bleiben dürfte. Wehrsport im besseren Sinn.
Symboldarstellung |
Durch verschiedene Schulungen und Übungen wurden den Jugendlichen die Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr näher gebracht. Es wurden mehrere Einsätze inszeniert, die die Jugendlichen unter Anleitung der Betreuer selbst meistern durften.
Nach dem Dienstantritt und der Einteilung auf die Fahrzeuge fand eine Fahrzeugschulung, zum genauen Kennen lernen der mitgeführten Geräte statt. Im Anschluss daran gab es einen theoretischen Unterricht über mögliche technische Einsätze und deren Verhalten dabei. Nach dem Theorieteil hatten die Jugendlichen die Möglichkeit sich im Feuerwehrhaus frei zu bewegen bzw. zu spielen.
...
Auch wenn es einer ausgeklügelten Vorbereitungsarbeit für dieses besondere Ereignis bedurfte, so hat sich der Aufwand in Hinblick auf die Begeisterung der Jugendlichen, sich für einen ganzen Tag auf die Spuren der Erwachsenen Vorbilder zu begeben und Feuerwehr hautnah erleben zu dürfen gelohnt. Den neben den Adrenalinschüben bei den Alarmen, kam auch der Lerneffekt für die Praxis sicher nicht zu kurz, und zudem hatten diese 24 Stunden natürlich auch seine zwischenmenschlichen Positiveffekte und dienten auch der Förderung des gegenseitigen Zusammenarbeitens.
Dieses Engagement hat bei den Jugendlichen Begeisterung hervorgerufen. Begeisterung, die im späteren Einsatzdienst allen Beteiligten zugute kommen wird.
Quelle: fireworld
Bild: Symboldarstellung