Montag, 19. Juli 2010

Rufnummernmitnahme

Der Servicedienst des Roten Kreuzes Bruck-Kapfenberg bekommt eine neue Nummer: 14 8 44. Offiziell gilt sie ab 3. August, wählen darf man sie schon jetzt. Der Notruf 144 bleibt.

Nein, eine Aufgabe des Standorts Bruck bedeute das nicht - und auch keine Beschneidung der Kompetenzen, beeilen sich Gerhard Gmeinbauer und Helmut Maier unisono zu sagen. Die beiden Rotkreuz-Mitarbeiter des Rettungsbezirks Bruck-Kapfenberg sehen in der neuen Struktur vielmehr eine Berücksichtigung der Bedürfnisse der Ortsstellen - und damit auch der Bedürfnisse der Patienten, die die Dienste des Rote Kreuzes in Anspruch nehmen müssen.

Drei Leute des Rettungsbezirks Bruck-Kapfenberg werden demnächst die neue Landesleitstelle in Graz verstärken. Denn der Rettungsbezirk ist nun auch an das Land angekoppelt, als elfter der 19 steirischen Rettungsbezirke. "Wir haben uns angeschaut, wie das in anderen Bezirken funktioniert, und haben dann gesagt, das möchten wir auch", erklärt Bezirksrettungskommandant Gerhard Gmeinbauer.

Tatsächlich ändert sich für den Patienten nichts. "Im Gegenteil, unsere Kunden haben sogar einen Vorteil. Denn nun kann der nächstgelegene Wagen in Marsch gesetzt werden, denn unsere Mitarbeiter in der Landesleitstelle sehen jede Bewegung am Terminal, in das auch hochmoderne Navigationssysteme integriert sind", erklären Gmeinbauer und Maier, der für die Öffentlichkeitsarbeit der Bezirksstelle verantwortlich ist. Dazu kommt, dass aufgrund der großen Zahl an Mitarbeitern in der Landesleitstelle die Mitarbeiter bei Notfällen auch gegebenenfalls am Telefon bleiben können.

Wer einen Notruf absetzen muss, wird weiterhin 144 wählen. Wer jedoch einen Krankentransport benötigt, wählt künftig die Nummer 14 8 44 - ohne Vorwahl und steiermarkweit. Und wer lediglich eine Information vom Roten Kreuz Bruck-Kapfenberg braucht, wählt 050-1445-11000.