Freitag, 23. Juli 2010

Hopfen und Malz verloren

Zu einem kuriosen Einsatz wurde am Donnerstagnachmittag kurz vor 17 Uhr die Feuerwehr der Stadt Ried von der Bezirkswarnstelle Ried gerufen. Ein Lkw einer Transportfirma verlor in einer Kreisverkehrausfahrt mitten im Stadtzentrum von Ried im Innkreis die gesamte Ladung. Die bei diesen Temperaturen äußerst brisante Fracht – auf der sich voll befüllte Bierkisten befanden – landete palettenweise zerstört auf der Straße.


Ereignet hatte sich das Unglück aufgrund einer Ortsunkundigkeit des Lenkers, welcher mit überhöhter Geschwindigkeit noch eine Extrarunde im Kreisverkehr an der Bundesstraße B143 drehte und dabei vermutlich die Kisten zu stark ins Schwanken gerieten. Die angerückte Einsatzmannschaft der Feuerwehr der Stadt Ried, hatte in über zwei Stunden schweißtreibender Arbeit alle Hände voll zu tun, den Kreisverkehr - ein Nadelöhr während der Hauptverkehrszeit - wieder für den Verkehr freizugeben.

Als besonders hilfreich und sinnvoll erwies sich hierbei in der Anfangsphase der Radlader, welcher bereits große Mengen an zerbrochenem Glas abtransportierte. Aufgrund eines technischen Gebrechens an den Rädern durch Glassplitter, musste die restliche zerbrochene, bierige Ladung, jedoch in mühsamer Arbeit per Hand in den Container umgeladen werden. Zum Abschluss wurde mit der Straßenwaschanlage durch die Feuerwehr noch die Straße gereinigt.