Dienstag, 20. Juli 2010

Brand-Herd

Daniela Derflinger ist seit zweieinhalb Jahren aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wels. Und – noch – die einzige Frau unter 150 Männern. Das soll sich bald ändern.

"Mädels, traut es euch zu", motiviert die 28-Jährige Gleichge­sinnte. Denn nach rund 300 Einsätzen ist sie überzeugter denn je, als Feuer­wehr­frau ihre Berufung gefunden zu haben. "Wir unterstützen uns immer gegenseitig und Frauen meistern dieselben Herausforderungen wie Männer."


Begonnen hat alles an ihrem Arbeitsplatz, einer kleinen Tischlerei. "Immer wenn mein Chef zu einem Einsatz ausgefahren ist, stand ich alleine da. Als er mich fragte, ob ich nicht auch zur Feuerwehr möchte, war ich sofort dabei", erzählt Derflinger, die von den Kameraden sofort sehr positiv aufgenommen wurde.

Die 28-Jährige engagiert sich seither wie selbstverständlich in ihrer Freizeit, um anderen zu helfen. "Die Menschen sind uns sehr dankbar. Und auch wenn sie ihre Dankbarkeit nicht aussprechen, siehst du sie in ihren Augen." Besonders auch die Kameradschaft­lich­keit bedeutet der Feuerwehrfrau viel. Ein Mal wöchentlich werden Einsätze gemeinsam trainiert, Bewerbstraining und Leistungsabzeichen sind auch eine willkommene Herausforderung.


Die Grundausbildung ist für alle gleich, anschließend folgen Spezialausbildungen, je nach Stärken und Interessen. "Wir haben ein modernes Personal­management­system, mit den gleichen Chancen für alle. Dazu gehören auch regelmäßige Mit­arbeiter-Gespräche", sagt Feuerwehrkommandant Franz Humer. Der Brand­direktor setzt sich dafür ein, dass die Freiwilligenarbeit der Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen in der Wirtschaft aner­kannt wird.
Mit der gezielten Alarmierung wird auch der Berufsalltag nicht gestört. "Im Vorjahr hatten wir 2.361 Einsätze, nur 27 Mal wurden dafür Kameraden von ihrem Arbeit­splatz geholt", so Humer.

"Bei uns gibt es für jede und jeden eine Aufgabe, man muss nicht im Feuer stehen", betont Derflinger. Gerade jene, die neu in der Stadt sind, sind bei der Feuerwehr gut aufgehoben. "Du findest sofort neue Freunde und machst dabei etwas wirklich Sinn­volles."


Aktuell wirbt die Freiwillige Feuerwehr Wels mit dem Slogan "Wir brauchen dein Feuer!". "Damit sprechen wir die gesamte Bevölkerung an, bei uns ist jeder herzlich willkommen. Frauen, Männer, ehemalige Feuerwehrmitglieder, Personen mit Migrationshintergrund und Jugendliche", ruft der Kommandant auf.
Quelle: Fireworld