Dienstag, 27. Juli 2010

Könsch

Symboldarstellung
Einsatzkräfte der Kölner Polizei, von Feuerwehr und Rettungsdiensten brauchen nach der Tragödie in Duisburg psychologische Hilfe. Die Polizei setzt dafür speziell ausgebildete Beamte und Seelsorger ein.

Allein die Kölner Berufsfeuerwehr und Hilfsorganisationen wie Malteser und Rotes Kreuz hatten 120 Sanitäter und Feuerwehrleute nach Duisburg geschickt. Als die Lage sich dort zuspitzte, wurden immer mehr Einsatzkräfte nachgeordert.

Oberbürgermeister Roters hatte schon am Sonntag den vielen Helfern für ihren Einsatz gedankt. Sie brauchen nun psycholgische Hilfe, um das Erlebte zu verarbeiten. Noch während der Einsatz lief, habe man dafür alles Notwendige veranlasst, heißt es von Polizeipräsident Steffenhagen.
Quelle: Radio Köln