Aufgrund der Ankündigung weiterer Gewitter mit Sturmböen verständigte die Besitzerin einer Mostschenke die Feuerwehr Feldkirchen an der Donau, da Gefahr bestand, dass der Baum brechen und die Teile auf den Campingplatz stürzen könnten.
Die Erkundung zeigte einen Blitzeinschlag bzw. Spaltung des Baumes im oberen Bereich des Gewächses.
Die Einsatzleitung fällte daher die Entscheidung, um 19.13 Uhr das Kranfahrzeug der Freiw. Feuerwehr Alkoven alarmieren zu lassen. Aufgrund der Alarmmeldung entschied man sich dort aufgrund der zu erwartenden Arbeiten auch die Teleskopmastbühne mit an den Einsatzort zu bringen (was sich aus gute Entscheidung herausstellen sollte).
Mit Begutachtung durch zahlreiche Zuschauer (Campinggäste, Mostschenkengäste) wurden beide Fahrzeuge vor Ort platziert und in Stellung gebracht. In Zusammenarbeit beider Wehren wurde entschieden, den Baumbereich oberhalb des Einschlages zu entfernen. In zwei Durchgängen befestigte die TMB-Korb-Crew Bergeschlaufen zum Anschlagen am Kran. Danach wurden die Äste eingeschnitten (nicht durchgeschnitten, um die Gefahr des Schneidepersonals zu minimieren) und per Kran abgerissen und entfernt.
Gegen Ende der Hilfeleistungen setzten dann neuerliche Geweitter ein. Für die Freiw. Feuerwehr Alkoven endete der Einsatz um 22.43 Uhr.
Quelle: Fireworld