Sonntag, 10. Oktober 2010

Kinderfänger

Eine in der Geschichte der Feuerwehr noch nie da gewesene Aktion führten die Marchtrenker Florianijünger in den vergangen Tagen durch.
In Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister sowie den Schuloberhäuptern der Stadtgemeinde wurden binnen sechs Tagen alle Hauptschüler mit dem Feuerwehrauto von den Klassen abgeholt und zur Feuerwehr gebracht, um dort eine bessere Vorstellung und einen Einblick in die Arbeit der Männer und Frauen dieser Blaulichtorganisation zu erhalten.
Sowohl in der Theorie wie auch im praktischen Selbstversuch konnten die knapp 500 Schüler die umfassenden Tätigkeiten des modernen Feuerwehrmannes ausprobieren. Neben dem Branddienst ist dies vor allem die Technische Hilfeleistung, die Unterstützung im Katastrophenfall oder ganz banale Dinge wie das Entfernen eines Wespennestes oder die Tierrettung,…

Das Ganze war natürlich nicht ganz uneigennützig, denn die Marchtrenker Wehr sucht ständig Nachwuchs für die Jugendgruppe oder neue Mitglieder in Form von „Quereinsteiger“ beim Aktivdienst (ab 16 Jahre). Das österreichische Feuerwehrsystem baut im Wesentlichen auf Basis der Freiwilligkeit auf und diese funktioniert lediglich mit vielen Menschen, die mit Engagement in den Dienst des Nächsten treten.
Quelle: fireworld