Montag, 11. Oktober 2010

Eröffnungsspringen

HINZENBACH. Geduld, Geduld: Heftiger Ostwind verblies Samstag die Pläne zur Eröffnung der Sprungschanze. Der Teambewerb wurde in den Abend verschoben. Gestern klappte alles perfekt: Tausende Fans feuerten ihre Stars auf der neuen 100-m-Schanze an.

Kein Lüfterl weht Sonntagvormittag über der modernen Anlage, die Sonne wärmt den Sportlern zu viel. Wer nach dem Probedurchgang für die österreichischen Meisterschaften im Spezialsprunglauf den Hügel hinaufsteigt, streift seinen Anzug zumindest bis zur Hüfte ab. Einige Athleten zeigen ihre perfekt gestählten Oberkörper sogar textilfrei: Verständlich, dass Heerscharen junger Mädchen den Springern zujubeln und nach Autogrammen gieren. Eine Stroheimer Familie platziert sich taktisch perfekt: Beim Aufstieg zur Schanze wird jeder um ein Autogramm, Felix Gottwald sogar um ein Foto mit ihnen gebeten.

Wenig später beginnt im Auslauf der Schanze die Eröffnungsfeier: Landeshauptmann Josef Pühringer lobt „die Steuerzahler, ohne deren Geld solche Anlagen nicht errichtet werden könnten“. Als „Vater der Schanze“ gilt Unionobmann Bernhard Zauner. Die an ihn gerichteten Worte des Dankes reicht er verbal an seine ehrenamtlichen Helfer weiter.
Springerlegende Andreas Goldberger will die Schanze testen, wenn seine Knieverletzung nach einem Mountainbikesturz verheilt ist: „Mit 90 Metern wäre ich zufrieden, 97 bis 100 Meter sind möglich.“ Tatsächlich schaffte Lokalmatador Michael Hayböck einen Sprung auf 97 Meter – allerdings beim Training. Den offiziellen beim Wettkampf aufgestellten Rekord hält der Tiroler Manuel Fettner mit 92 Metern.

Der 25-Jährige machte beim Mannschaftsspringen Samstagabend bei Flutlicht eine gute Figur. Mit Andreas Kofler, Manuel Poppinger und Publikumsliebling Gregor Schlierenzauer siegte er im Team Tirol. Oberösterreich I (Michael und Stefan Hayböck, Markus Schiffner, David Unterberger) und OÖ II (Thomas Diethart, David Fallmann, Johannes Obermayr, Daniel Lackner) belegten Platz zwei und drei.