„Gut zu Vögeln“, das soll Wels spätestens seit dem Konzert von ACDC sein. Doch Wels bietet nicht nur atraktive Geschlechtspartner, sondern auch Arbeitsplätze für Spezialisten.
Erst jüngst hatten Stadtväter und Firmenvertreter die schwierige Aufgabe aus nicht weniger als fünf hoch qualifizierten Kandidaten den geeignetsten für die Leitung der welser Niederlassung auszuwählen.
Obwohl eigentlich im Hauptquartier unentbehrlich überließ man „dabbelju“ die Schlüßelposition.
Seine Handynummer nimmt er selbstverständlich mit. Im HQ wird unter seine Nummer in Zukunft eine junge Dame zu erreichen sein....
wer ist "dabbelju"...?
er sucht: nette Kontakte, alte und neue Bekannte, Informationsaustausch, Wissenserweiterung er biete: Rettungsdienst Management, Strategie, Taktik, Planung, Operative Erfahrung, Erfahrung im Notarztdienst, Führungskompetenz, Sozialkompetenz, Wissenschaftliches Arbeiten, Publikation zum Thema Demographische Entwicklung und Notarztdienst, Vortragstätigkeit, Unterrichtserfahrung
seine Interessen:
Reisen: Städtereisen, Übersee - Australien und USA, Enduro-Motorräder, Schöne Autos, Wein & Kulinarik, ....
Organisationen
Österr. Offiziersgesellschaft, Alumni-Club Donau-Universität Krems
Berufserfahrung (22 Jahre, 11 Monate)
10/2006 - heute (4 Jahre, 1 Monat) Abteilungsleiter Rotes Kreuz Landesverband OÖ Branche: Medizinische Dienste
12/1987 - 09/2006 (18 Jahre, 10 Monate) Ltd. Notfallsanitäter im Notarztdienst Österreichisches Rotes Kreuz Branche: Medizinische Dienste
Hochschulen
Donau-Universität Krems, 10/2008 - 06/2009 Health Service Management, MBA Krankenhausmanagement, Change-Management, Recht und Medizin, Gesundheitspolitik
Donau-Universität Krems, 10/2006 - 10/2008 Emergency Health Service Management, MSc spezielles Rettungsdienstmanagement, Controlling, BWL, Mitarbeiterführung z.B. CRM, Projektmanagement, Planungen und Strategien, Leitstellentechnik, Recht, CIRS u.v.m.
Sprachen
Deutsch (Muttersprache), Englisch (Gut)
seine Publikationen:
Die demographische Entwicklung bis 2030 und der Notarztdienst
ISBN: 978-3-639-09955-3
2008; Verlag Dr. Müller, Saarbrücken; http://www.vdm-verlag.de