Montag, 11. Oktober 2010

Das Freiwilligenbiotop Landgemeinde

RIED. Ehrenamtliche Arbeit wird im Bezirk Ried geschätzt. Das ergab eine Blitz-Umfrage unter Bezirks-Verantwortlichen von Vereinen und Organisationen. Allerdings wird die Suche nach Freiwilligen immer mühsamer.
Nur durch das ehrenamtliche Engagement kann in vielen Vereinen und Organisationen die Arbeit aufrecht erhalten bleiben. Vom Roten Kreuz bis zu Musik- und Sportvereinen sowie Feuerwehren und Sozialeinrichtungen sind es Freiwillige, auf deren Arbeit die Organisationen und Vereine bauen.

„Die Arbeit auf Vereinsebene funktioniert gut“, bilanzierte Landtagspräsident Bernhofer. Die Ehrenamtlichen der Rieder Vereine und Organisationen nutzten die Gelegenheit, beim Treffen mit Friedrich Bernhofer auch Wünsche und Verbesserungsvorschläge einzubringen. So wurde der Wunsch nach einer Verbesserung des Kontaktes der Vereine und Organisationen untereinander geäußert. Auch eine zentrale Anlaufstelle bei der Bezirkshauptmannschaft Ried soll eingerichtet werden. Dort kümmert sich Josef Dick um die Betreuung von Anliegen der Vereine und ehrenamtlichen Mitarbeiter. „Auch eine Art Hotline im Land wurde angeregt“, berichtet Bernhofer.

In einer Blitz-Umfrage wurden auch die Befindlichkeit der Ehrenamtlichen sowie die aktuelle Situation in deren Arbeitsbereichen erhoben. Auffallend dabei: Ein hoher Prozentsatz ist schon seit mehr als 20 Jahren in dieser leitenden Funktion tätig, der Spitzenwert lag bei 55 Jahren. Die ehrenamtliche Arbeit mache ihnen Freude, bestätigten die Befragten aus dem Bezirk Ried. Die Pflege der Gemeinschaft, das Helfen-Können und Organisieren seien die Hauptgründe für die Freiwilligenarbeit, so das Ergebnis der Umfrage.

Nachwuchs-Sorgen

Problematisch sei es jedoch, Funktionäre und Mitarbeiter für die Organisationen und Vereine zu finden. Die Umfrage – sie wird oberösterreichweit durchgeführt – zeigte auch, dass die Freiwilligenarbeit mit der Größe der Gemeinde abnimmt. Friedrich Bernhofer betonte den Wert des Ehrenamtes für die Gesellschaft: „Die Lebensqualität in den Gemeinden hängt stark von den Ehrenamtlichen ab.“ Die Vereinsarbeit habe auch gesellschaftsbildende Funktion. Begleitet wurde Bernhofer auf seiner Tour vom neuen Vorsitzenden der oö. Vereinsakademie, Günther Lengauer. Der Utzenaicher leitet seit einem halben Jahr das Bildungshaus St. Magdalena in Linz.