![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgJiZTvdtjPMy-biurylOBPPaW2gTpdiuIUh0n-QOX3ovtRucJcwc7-FDJ1MyJOqgTMeNk1RLteBG6FN1NRIlFRVa3I0GMJBwt3wr7zaLUURH5MdvcZKUGawzvo1kZIvcQ2PG-MDhQoyms/s200/rettungshubschrauber.jpg)
Die Kosten für das erste Halbjahr 2011 werden rund 1,3 Millionen Euro betragen, die Einnahmen sollen 1,23 Millionen Euro betragen. Die Differenz will das Land vom Bund einfordern. Bis zum Sommer wird die Flugrettung Oberösterreich neu ausgeschrieben. Gesucht wird ein flächendeckender, verlässlicher Anbieter. Dem Land wäre der ÖAMTC am liebsten, doch ist nix fix.
Interessant wird's auch fürs Rote Kreuz: Das bisherige Leitstellensystem soll optimiert werden. RK- Präsident Leo Pallwein- Prettner kann sich das derzeit nicht vorstellen: "Die Alarmierung muss über uns laufen."
Quelle: Krone.at