EFERDING. Wer mit dem Einkommen kein Auskommen hat, kann Antrag auf einen Ausweis für den Sozialmarkt stellen. Angeboten werden die Waren zu maximal einem Drittel des normalen Preises.
„Wir werden von Unternehmen aus der Region beliefert. Von den Lebensmittelketten wie auch kleinen Geschäften“, sagt der Initiator des Eferdinger Sozialmarktes (SoMa), Franz Puttinger.
In den Regalen steht alles, was im Haushalt täglich gebraucht wird: Gemüse und Obst, Nudeln, Süßigkeiten, Getränke, Babysachen, Brot, Hygieneartikel und sogar Tiefkühlware.
Zum Teil sind die Waren bereits über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus, dann gibt es sie noch billiger. Viel öfter sind es aber Produkte, die falsch etikettiert wurden oder nie in die Regale kommen, weil sie ausgemustert wurden.
Einige der Partner des Sozialmarktes sind Efko, Spar-Märkte in der Region, Nah&Frisch, Biohof Achleitner, Unimarkt, Bäckerei Moser (Hartkirchen), die Bäckerei Sonnleitner, Hauser Kühlanlagen (Linz) und die Firma Eisbär.
Quelle: ooeNachrichten