Samstag, 21. August 2010

Listig

Eine unbekannte Organisation versucht mit dubiosen Anrufen Menschen Geld aus der Tasche zu ziehen. Offenbar bewusst setzt man dabei auf die Verwechslung mit seriösen Rettern. So verbirgt sich hinter "SOS Rettungsdienst" keineswegs die lokale Rettungsorganisation.
Hochrangige Vertreter der echten Rettung raten zur Vorsicht. Keinesfalls sollte keine Zusagen machen oder persönlichen Daten preis geben.
Es wird ersucht den Zeitpunkt des Anrufes, mit welchen Worten der Anrufer sich vorgestellte, welches Anliegen er vorbrachte und wie das Gespräch beendet wurde festzuhalten.
Besonders interessant wäre die Telefonnummer des Anrufers.
Sobald ausreichende Indizien vorliegen werden Rechtliche Schritte geprüft.

Wollen sie sicher gehen, dass ihre Spende nicht zweckwidrig verwendet wird, so finden sie auf der Seite des österreichischen Spendengütesiegels eine Liste seriöser Hilfsorganisationen, die von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder regelmäßig geprüft werden.
Namhafte Verein haben es unter Umständen nicht nötig sich diesem Reglememt zu unterwerfen und fehlen auf der Liste. Beispielsweise die größte NGO: das Rote Kreuz.