Mittwoch, 4. August 2010

Ex-geschützt

Beim Trennen der Verbindung des Akkus eines E-Fahrrads von der Stromversorgung explodierte dieser. In der Nähe befindliche Gegenstände gingen in Flammen auf. Der Besitzer blieb unverletzt und verständigte die Feuerwehr, eher er mit einem Pulverlöscher gegen den Brand vorging.
In der Nachbarschaft ansässige Feuerwehrmänner eilten ihm zu Hilfe bis ihre Kollegen mit Atemschutz und Hochdruckstrahlrohr den Brand endgültig Herr wurden. Ehe sie einrückten belüfteten die Einsatzkräfte das stark verrauchte Gebäude.


Bad Ischl (Oö): Dienstag, 03. August 2010. „Nöbauerweg, Explosion in Küche“, mit dieser Einsatzmeldung wurden um 17:06 Uhr die FF Bad Ischl und Pfandl sowie die Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein von der OÖ Landeswarnzentrale mittels Funkmeldeempfänger alarmiert.


Bereits nach kurzer Zeit konnten die ersten Einsatzfahrzeuge ihre Zeugstätten verlassen. Beim Abstecken eines Akkus für ein Elektrofahrrad von der Steckdose, explodierte dieser. Geräte und Einrichtungsgegenstände die sich in der Nähe des Akkus befanden fingen Feuer. Der Hausbesitzer blieb zum Glück unverletzt und alarmierte sofort die Einsatzkräfte der Feuerwehr über Notruff 122. Seine Frau konnte in der Zwischenzeit das Gebäude ebenfalls unverletzt verlassen. Weiters begann der Hausbesitzer mit der Brandbekämpfung mittels Pulverlöscher.

Zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Ischl, welche in der Nachbarschaft ansässig sind, eilten sofort ihrem Nachbarn zu Hilfe und unterstützten ihn bei der Brandbekämpfung.

Vom ersten am Einsatzort eintreffenden Fahrzeug „Tank Bad Ischl“, wurde ein Atemschutztrupp, ausgerüstet mit einem Hochdruckstrahlrohr zum Ablöschen des Brandes ins Wohnhaus beordert. Ebenfalls wurde das stark verrauchte Gebäude mittels Hochleistungsbelüftungsgerät belüftet. Bereits nach kurzer Zeit konnte vom Einsatzleiter HBI Christian Pernecker „Brand aus“ gegeben werden und so konnten die Einsatzkräfte wieder in ihre Zeugstätten einrücken. Einsatzende: 17:41 Uhr.
Quelle: Fireworld