Der Lehrgang wurde nach Dr. Alexander Raftopoulo, dem langjährigen Leiter des NAW Darmstadt benannt. “Dr. Raftopoulo war ein Kämpfer und Vorreiter für die Professionalisierung und Verbesserungen der Ablauforganisation im Rettungsdienst, insbesondere im Bezug auf die Infarktversorgung”, so Dr. Christoph Redelsteiner, der fachwissenschaftlicher Lehrgangsleiter. Die Studenten haben sich insbesondere auch mit den selbstkritischen Einsatzberichten des 1999 verstorbenen Notarztes befasst.
Rettungsdienstleiter, ärztliche Leiter von Rettungsdiensten und erfahrene Retter die sich Richtung Management weiterentwickeln wollen aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Dänemark zählten zum Kreis der Teilnehmer. Themen der wissenschaftlichen Arbeiten waren beispielsweise Maßnahmen zur Versorgungsoptimierung adipöser Patienten, Strategien zur Verbesserung des Gesundheitsstatus von Rettungsfachkräften oder die Hospitalisierungsrate von vor Ort belassenen Patienten innerhalb von 36 Stunden. Einige der Absolventen studieren weiter in Richtung Master of Business Administration.
Der nächste Universitätslehrgang für Rettungsdienstmanagement beginnt im Frühjahr 2011.
Quelle: Rettungsdienst.de