Freitag, 5. August 2011

Schnell, treffend und pointiert

Millionen Leser genießen täglich in der Presse Karikaturen von Host Haitzinger. Jetzt sind Werke des bekannten Künstlers sozusagen "live" in der Ludwig-Doerfler-Galerie in Schillingsfürst zu sehen.

Horst Haitzinger, als einer von Deutschlands besten Karikaturisten und einer der weltbesten Zeichner ist seit mehr als 50 Jahren in Deutschland und Österreich für Dutzende von renommierten Zeitungen und Zeitschriften tätig.

Horst Haitzinger, geboren am 19. Juni 1939 in Eferding (Österreich) studierte 1953 bis 1957 Gebrauchs- und Werbegrafik an der Kunstgewerbeschule Linz, es folgte ein Malerei- und Grafikstudium an der Akademie der Bildenden Künste in München.
1958 zeichnte er erste Karikaturen in der Satirezeitschrift "Simplicissimus", seit 1963 arbeitet er als freier Karikaturist, ist seit 1968 als Hauskarikaturist der Münchner TZ, seit 1970 auch für die Nürnberger Nachrichten und die Südwest Presse, zu der auch diese Zeitung gehört. Inzwischen sind mehr als 14000 Zeichnungen erschienen.

Nach der "Käthe Kollwitz Ausstellung 2010" ist die Haitzinger-Ausstellung ein weiterer Höhepunkt für das Publikum in Franken und Hohenlohe. "Hautnah" werden originale Aquarelle und Bilder präsentiert. Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Bilder, aber auch den Karikaturisten Haitzinger von einer anderen Seite seines Künstlerschaffens. Durch seine Werke in der Ausstellung erweist er sich in seinen Aquarellen und Ölmalereien als ein sensibler, fruchtbarer Künstler.

Für Karikaturen von so hoher Qualität muss der Künstler sich gut informieren - tatsächlich aber hat sich Horst Haitzinger erst im Jahre 2004 seinen ersten Fernseher gekauft. Alles, was bis dahin aus seiner Feder aufs nackte Papier geflossen ist, entstand auf der Grundlage, den ganzen lieben langen Tag lang Radio zu hören. Die schnelle Information, die über den Äther geschickt wurde, wusste Haitzinger stets bis zum Abend klug umzusetzen.


Der Zeichner und Künstler Haitzinger: "Mir kommt es auf ein schönes, originelles, quasi dankbares Bildmotiv an, bei dem sich meine bekannten graphischen Fähigkeiten und meine berühmte szenische Phantasie voll entfalten können. Neben dem täglichen Brot der Tageskarikatur leiste ich mir gern auch mal ein opulentes Festmahl, zu dem ich mein verehrtes Publikum besonders herzlich einlade."