Thommy Weiss / pixelio.de |
Hausapotheke
Weniger bürokratische Verpflichtungen, familien-kompatible Bereitschaftsdienst-Regelungen, Zusammenarbeit in Gruppenpraxen. Maßnahmen, um junge Ärzte zu motivieren, sich im ländlichen Raum niederzulassen, gibt es laut Ärztekammer mehrere. Thema, vor allem bei einer Nachbesetzung, ist auch die Hausapotheke. Schließlich sei die Hausapotheke nicht nur eine wichtige Einrichtung für Patienten,
sondern auch eine zusätzliche Einnahmequelle für den Arzt.
2006 wurde die gesetzliche Regelung verschärft. Gemäß Gesetz bekommt ein Arzt für Allgemeinmedizin mit Kassenvertrag nur dann eine Hausapotheke bewilligt, wenn sich im Umkreis von sechs Kilometern – berechnet wird die kürzeste und ganzjährig befahrene Strecke – keine öffentliche Apotheke befindet. Vor 2006 waren es vier Kilometer.
Quelle: ooeNachrichten