![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi-AYpiP__dT7cqnIxWzsaAUTUziifREhqtp6lND9EXFfELYPsTv4WSGQHRV5cOMA3IVatfP7StVCJB0tr_wQ9k32aMYGJsX-Xg4algYKKvMRhHFqrLZKEMZoWfKWymYt8sma3zbxP_h4k/s200/bh+Blutspende.jpg)
Beim Bundesheer geht man de facto auf Befehl Blutspenden. Allein in Wien stammen sieben Prozent aller Spenden vom Bundesheerpersonal und den Rekruten. Viele junge Männer würdem demzufolge als Spender ausfallen.
Diese Ausfälle müsste man laut dem Roten Kreuz kompensieren, indem man über Schulen, Vereine oder auch bei der Polizei um neue freiwillige Spender wirbt.
Die Zahl von rund 37.000 Blutspendern ist in Wien seit Jahren konstant. Viele Spenderinnen und Spender sind derzeit aber auf Urlaub, andere sind selber krank: Im Winter ruft das Rote Kreuz deshalb verstärkt zum Blutspenden auf.
Besonders dringend gebraucht werden derzeit alle Blutgruppen mit dem Rhesusfaktor Negativ. Voraussetzung beim Spenden ist, dass man mindestens 18 Jahre alt und gesund sein muss.
Quelle: orf.at