2010 flog die ÖAMTC-Flugrettung 14.816 Einsätze für Menschen in Not
Wien (OTS) - "Die Einsatztätigkeit der ÖAMTC-Notarzthubschrauber hat 2010 wieder zugenommen", berichtet Reinhard Kraxner, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung. "Insgesamt flogen unsere 16 Hubschrauber 14.816 Einsätze, das sind 886 mehr als im Jahr 2009." Bei diesen durchschnittlich über 40 Einsätzen pro Tag wurden über 12.700 Patienten versorgt. Einsatzstärkster Tag 2010 war der 1. August mit 78 Einsätzen in 15 Stunden. Die meisten Einsätze im Jahr flog "Christophorus 9" in Wien (1.770), gefolgt von "Christophorus Europa 3" (1.205) in Suben und "Christophorus 3" (1.193) in Wiener Neustadt. "Die hohe Einsatzzahl zeigt, wie wichtig die ÖAMTC-Notarzthubschrauber für die notärztliche Versorgung Österreichs sind", stellt Kraxner fest. "Denn wenn es um Leben oder Tod geht, zählt für Menschen, die intensivmedizinisch betreut werden müssen, jede Minute."
"Wesentlichste Aufgabe der ÖAMTC-Notarzthubschrauber-Crews ist es, Verletzte nach Unfällen oder Patienten mit akuten Erkrankungen notfallmedizinische Hilfe zu leisten", beschreibt Kraxner die Anforderungen. Es gibt viele Gründe, die einen Einsatz der ÖAMTC-Flugrettung notwendig machen.