Bereits zum 15. Mal fanden die RK-Fußball-Landesmeisterschaften in den Räumlichkeiten der Bundessportschule in Obertraun statt. Insgesamt 20 Herrenmannschaften und 6 Damenfußballteams kickten um die ersten Ränge. Dabei schafften es die männlichen Kollegen aus Vöcklabruck an die erste Stelle. Nicht weniger einsatzfreudig erklommen die Damen aus Steyr das oberste Podest des Siegerstockerls.
Auch heuer s
tanden die Ischler Organisatoren vor großen logistischen und organisatorischen Herausforderungen um dieses sportliche Event zu organisieren. Insgesamt nahmen 200 Kicker und Kickerinnen aus verschiedenen Bezirken Oberösterreichs teil und kämpften an beiden Tagen um die begehrten ersten Ränge. Unter den Argusaugen von Ferdl Mittendorfer, Harald Bruckenberger, Viktor Kis und Markus Wimmer, alles altbewährte „Profischiedsrichter“, wurden die einzelnen Spiele fair abgewickelt.Der ischler Rotkreuzortsstellenleiter Ferdl Mittendorfer zeigte sich einmal mehr beeindruckt vom Organisationstalent seiner Mitarbeiter. Unter der Leitung von den beiden RK-Mitarbeitern Gerhard Laimer und Isolde Feichtinger, wurden binnen kürzester Zeit alle organisatorischen Aufgaben wie Zimmerreservierungen, Spielplanerstellung sowie Auf- bzw. Abbaumaßnahmen aufs Rascheste durchgeführt. Auch die Betreuung der Spieler und Fanklubs während des Spieles war dank der fleißigen Hände ausgezeichnet. Dies bestätigten die zahlreichen positiven Rückmeldungen der einzelnen Teilnehmer. Für Gerhard Laimer steht dadurch einer Landesmeisterschaft 2012 nichts mehr im Wege.
Ein großes Dankeschön an Mag. Egon Höll, dem Bürgermeister und Hausherrn der Bundessportschule Obertraun. Er ließ es sich auch diesmal nicht nehmen bei der Siegerehrung als Gratulant anwesend zu sein. Der Vertreter der Stadtgemeinde Bad Ischl Bgm. Hannes Heide sowie Rotkreuzpräsident Konsulent Pallwein Prettner, die in den letzten Jahren den Spielen beiwohnten, konnten leider aus gesundheitlichen Gründen an diesem Wochenende nicht teilnehmen.
Ein großes Dankeschön natürlich auch an die zahlreichen Sponsoren und Helfer. Ihre Unterstützung macht diese Veranstaltung erst möglich und immer zu einem sportlichen Höhepunkt im Rotkreuzjahr.
Quelle: Salzi.at