Salzburg/Wals (OTS) - 2011 feiert dm drogerie markt sein 35-jähriges Bestehen in Österreich. Aus diesem Anlass ruft die Drogeriemarktkette eine groß angelegte Corporate-Volunteering-Initiative ins Leben und schenkt jedem der knapp 5.400 Mitarbeiter einen zusätzlichen Urlaubstag, um sich für einen guten Zweck zu engagieren. Zum Startschuss geht die dm Geschäftsleitung mit gutem Beispiel voran.
Passend zum Europäischen Jahr der Freiwilligkeit startet dm drogerie markt anlässlich seines 35-jährigen Bestehens in Österreich ab sofort eine weitere, groß angelegte Corporate-Social-Responsibility-Initiative: Das Salzburger Unternehmen schenkt seinen knapp 5.400 Mitarbeitern in Österreich einen zusätzlichen Urlaubstag, an dem sich diese auf freiwilliger Basis für einen guten Zweck engagieren können. "Unser gesamtes Geburtstagsjahr steht unter dem Motto ,Mehr vom Leben' - und genau das möchten wir unseren Mitarbeitern und den Menschen, denen wir im Rahmen dieser Initiative helfen, schenken. Es ist uns sehr wichtig, dass beide Seiten davon profitieren und neue, wertvolle Erfahrungen sammeln. Wenn nur die Hälfte aller Mitarbeiter dieses Angebot annimmt, sind das insgesamt mehr als sieben Mann- oder Frau-Jahre für die gute Sache!", sagt Diplom-Betriebswirt Harald Bauer aus der dm Geschäftsleitung.
Caritas: "In diesem Ausmaß noch nicht erlebt"
Sonja Jöchtl, Leitung Kommunikation Caritas Österreich: "Seit rund zwei Jahren bekommen wir vermehrt Anfragen von Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Erfahrungen im Sozialbereich ermöglichen wollen und eine Kooperation mit der Caritas suchen. Dabei ist es wichtig Betätigungsmöglichkeiten anzubieten, die sowohl dem Unternehmen als auch der Caritas nützen. Dass ein Großbetrieb wie dm seinen mehr als 5.000 Mitarbeitern einen zusätzlichen Urlaubstag schenkt, um diesen Tag in den Dienst der guten Sache zu stellen, haben wir in diesem Ausmaß noch nicht erlebt."
Vor diesen Hintergrund wurde eine Reihe von Modellprojekten für insgesamt einige Hundert Mitarbeiter in ganz Österreich vereinbart. "Dabei arbeiten wir unter anderen mit Caritas, Rotes Kreuz, SOS-Kinderdorf, Pro Juventute sowie einigen Umweltorganisationen und -ämtern zusammen. Die geplanten Projekte reichen von Wohlfühl- und Stylingnachmittagen in den verschiedensten Einrichtungen bis hin zu Landschaftssäuberungen. In weiterer Folge sind unsere Kolleginnen und Kollegen eingeladen, im eigenen Umkreis Kooperationen zu suchen - ein Angebot, das in vielen Regionen bereits begeistert aufgenommen wurde", berichtet Bauer. Interessierte Organisationen, die mit dm drogerie markt im Rahmen dieser Initiative zusammenarbeiten möchten, sind eingeladen, über die E-Mail-Adresse Mehr-vom-Leben@dm-drogeriemarkt.at Kontakt mit dem Organisationsteam aufzunehmen.
dm Geschäftsleitung geht mit gutem Beispiel voran
Den Startschuss hat die dm Geschäftsleitung vergangenen Freitag, 11. Februar 2011, bei Laube GmbH in Hallein - einer gemeinnützigen Einrichtung für psychisch beeinträchtigte Menschen, gemacht. Am Laube-Hauptsitz packten die dm Geschäftsführer Martin Engelmann und Harald Bauer in der Arbeitseinrichtung "Samba" bei Konfektionierungs-, Verpackungs- und Versandarbeiten aller Art mit an und brachten ihre kaufmännische Erfahrung im Anschluss beim Laubemarkt - ein Sozialmarkt für Menschen mit geringem Einkommen - ein.
"Der Einsatz bei Laube hat mich beeindruckt, aber auch nachdenklich gemacht. Ich bin ganz sicher, dass wir mit unserer Initiative ,Mehr vom Leben' auf dem richtigen Weg sind. Wir können Krankheit nicht verhindern, weder psychische noch körperliche Krankheit. Wir können auch die Armut in einem der reichsten Länder der Welt nicht aufheben. Aber wir können einen Beitrag leisten, um das Bewusstsein der Menschen bei dm aufmerksam sein zu lassen für diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Und daraus können wir für uns selbst viel lernen. Wir können aus Betroffenen Beteiligte machen und wir können wieder mehr Gemeinschaftssinn in unserer Ellenbogengesellschaft erzeugen", sagt Geschäftsführer Mag. Martin Engelmann nach seinem Freiwilligeneinsatz.
Auch für Harald Bauer war der Tag bei Laube etwas ganz besonderes: "Die Firmenphilosophie von dm ist es, vorbildlich im Umfeld zu wirken. Das ist sehr stark im Bewusstsein verankert, wenn man sich innerhalb des Unternehmens bewegt. Unsere Corporate-Volunteering-Initiative führt vor Augen, welche weiteren Möglichkeiten es auch außerhalb des Unternehmens gibt. Mit Menschen in persönlichen Kontakt zu treten, mit denen man sonst selten zusammenkommt, war für mich eine begeisternde Erfahrung - vor allem auch, die einzelnen Lebensgeschichten zu hören. Es hat mir einmal mehr vor Augen geführt, dass ein Schicksal jeden treffen kann und dass es wichtig ist, sich der Probleme anzunehmen, nicht erst, wenn es einen persönlich betrifft. Ich bin mehr denn je davon überzeugt, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Laufe der Initiative viele wertvolle, bereichernde Erfahrungen sammeln werden." "Die Initiative von dm ist großartig! Bei diesem Austausch von wirtschaftlichem Arbeiten im Sozialbereich und Marktwirtschaft kann jede Seite voneinander lernen und profitieren. Bei uns steht der Mensch ebenso im Mittelpunkt und auch das verbindet. Ich freue mich auf viele weitere Zusammenarbeitsmomente", sagt Brigitte Buchacher von Laube.
Eine Million Euro für CSR- und Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere CSR-Initiativen von dm drogerie markt sind die Starken Freunde - Kleingruppenbetreuung von adipösen Kindern -, dm Sonnenkinder - Informationskampagne zum gesunden Genuss der Sonne gemeinsam mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg und die dm babybeihilfe - dm spendet eine Million Babywindeln an sozial benachteiligte Familien. Insgesamt stellt dm drogerie markt anlässlich seines 35. Geburtstags für seine CSR-Programme, die Corporate-Volunteering-Initiative, diverse kleinere Kooperationen sowie für Projekte zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit eine Million Euro bereit.
Quelle: dm-Drogeriemarkt