Sonntag, 20. Februar 2011

Vereinsmeier

Oberösterreicher beim Ehrenamt ganz groß
LINZ. In Oberösterreich gibt es im Bundesländer-Vergleich die meisten Ehrenamtlichen. Während Frauen hauptsächlich in sozialen Bereichen dominieren, zieht es Männer meist zur Freiwilligen Feuerwehr.
Jeder zweite Oberösterreicher ist ehrenamtlich in einem Verein tätig. Damit führt das Land vor Tirol das Bundesländer-Ranking an. Das ergab eine aktuelle Studie, die das Land anlässlich des heurigen „Jahres der Freiwilligen“ in Auftrag gegeben hatte.

Hochgerechnet ergibt das knapp 600.000 Menschen, die sich in verschiedenster Weise freiwillig und unbezahlt engagieren. Dazu kommen jene 200.000 Oberösterreicher, die zum Beispiel Nachbarschaftshilfe, Besuchsdienste oder Kinderbetreuung leisten (unorganisiertes Ehrenamt), sagte der Landeshauptmann.

Beliebt: Sport und Kirche

Besonders engagiert sind Männer zwischen 30 und 50 Jahren (67 Prozent). Bei den 16- bis 30-Jährigen liegt dieser Anteil bei 59 Prozent, bei den Frauen bei 49,1 Prozent.

Die drei größten Tätigkeitsfelder sind die Bereiche Sport, Kirche/Religion und Kultur (siehe Grafik). 207.100 Landsleute engagieren sich in den über 5000 heimischen Sportvereinen. Beliebt sind auch ehrenamtliche Leistungen in den über 500 katholischen und den 40 evangelischen Pfarren (202.900 Personen) beziehungsweise im Kulturbereich wie etwa in den Musikvereinen (196.000).

Aufgeteilt nach dem Geschlecht ergibt sich allerdings ein anderes Bild: Frauen dominieren in den familienbezogenen und sozialen Bereichen: Ehrenämter im Gesundheits-/Pflegebereich (71 Prozent Frauenanteil), Selbsthilfewesen (66 Prozent) sowie kirchlich-religiöser Bereich (rund 59 Prozent).

Männer helfen hingegen am liebsten bei der Freiwilligen Feuerwehr (87,6 Prozent) sowie im politischen Bereich (rund 83 Prozent) mit.

Jüngere Oberösterreicher bevorzugen ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr (30 Prozent), das Rettungswesen (34 Prozent) und die Jugendarbeit (rund 33 Prozent). Quelle: ooeNachrichten