"Beim Samariterbund Alkoven rücken jährlich 20 Zivildiener ein und leisten ihren neun Monate dauernden Zivildienst. Die Zivildiener leisten hervorragende Arbeit und sind aus unserem Verein nicht mehr wegzudenken. Da auch bei uns sehr viele Zivildiener nach ihrem Staatsdienst als freiwillige Rettungssanitäter erhalten bleiben, würden wir nach der Abschaffung der Wehrpflicht viele ehrenamtliche Mitarbeiter verlieren. Von zurzeit 90 ehrenamtlichen Mitarbeitern im Rettungsdienst waren 60 ehemalige Zivildiener."
Bild: Samariterbund
Eine Abschaffung der Wehrpflicht hätten die Roten Retter vermutlich nicht verkraftet.
Und wenns ums nackte Überlenben geht vergisst man auch dort gerne seine politischen Ideale, holt sich den Klassenfeind ins Haus und posiert sogar um das Bild kurz vor der Volksbefragung ins Internet zu stellen.
Auf wen kann man sich eigentlich noch verlassen?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen