Der Grundlehrgang ist der Abschluss einer intensiven Grundausbildung die die Feuerwehrfrauen und -männer durchlaufen um für den Einsatzdienst bestmöglich vorbereitet zu sein. Nach dieser erfolgten Ausbildung sind sie vollwertige Einsatzkräfte und stehen für die täglichen Einsätze bei den Feuerwehren zur Verfügung. Den Lehrgangsteilnehmern wurde das Wissen rund um die Brand- und Löschlehre, das richtige Vorgehen bei technischen Einsätzen auf der Straße, Gefahren an der Einsatzstelle und vieles mehr, an zwei Samstagen in Hartkirchen und Aschach/D näher gebracht.
Sehr erfreulich ist die Tatsache das nach dem Hochwasserjahr 2013 auch einige Spätberufene den Dienst für die Öffentlichkeit für sich entdeckt haben. „Quereinsteiger, welche das Feuerwehrwesen nicht von der Jungendgruppe kennen, sind bei der Ausbildung immer top motiviert und eine willkommene Bereicherung,“ erklärt Lehrgangsleiter Gerald Czech. So zum Beispiel Martin Mitter aus Hilkering: „Am zweiten Tag der Hochwasserkatastrophe hielt ich es nicht mehr zuhause aus. Ich wollte auch Helfen und meldete mich beim örtlichen Feuerwehrhaus - seit dem bin ich dabei! Die Kameradschaft und die Möglichkeiten seine Interessen bei der Freiwilligen Feuerwehr zu verwirklichen haben mich fasziniert!
Beim Lehrgangsabschluss freuten sich Ausbildner und Teilnehmer über einen erfolgreichen Abschluss aller Teilnehmer.
Das Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert den 44 neuen Feuerwehrfrauen und -männer und bedankt sich für die Bereitschaft für den freiwilligen Dienst an den Menschen in unserem Bezirk!
Quelle: Regio.news
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen