Mittwoch, 5. Juni 2013

wer Zeit hat, hilft!

Wo immer derzeit in den Hochwasser-Gebieten Hilfe notwendig ist - das Team Österreich ist bereit und kann mitanpacken. Die Krisenstäbe in den betroffenen Regionen können die Unterstützungsleistung der 31.000 registrierten Helferinnen und Helfer auf der Freiwilligen-Plattform vom Roten Kreuz und Hitradio Ö3 jederzeit anfordern. Im Falle des Falles werden die Team Österreich-Mitglieder im betroffenen Bezirk per SMS alarmiert und unterstützen dann die professionellen Einsatzkräfte bei verschiedensten Hilfstätigkeiten, vom Sandsack-Schaufeln über Betreuen von evakuierten Personen bis zu Aufräumarbeiten nach der Flut.
Aktuelle Team Österreich-Einsätze finden bereits in den Bezirken Perg (Aufbau eines Not-Quartiers), in Braunau (Aufräum- und Reinigungsarbeiten), Eferding (Aufräum- und Reinigungsarbeiten) sowie im Bezirk Salzburg Umgebung (Aufräum- und Reinigungsarbeiten) statt. Weitere Einsätze sind in Planung.

Das Team Österreich ist eine Freiwilligen-Plattform vom Österreichischen Roten Kreuz und Hitradio Ö3, die im Katastrophenfall Unterstützung der Betroffenen abseits der unmittelbaren Nachbarschaftshilfe sinnvoll ermöglicht und professionell organisiert. Entstanden ist das Team Österreich aus der Tatsache heraus, dass gerade in akuten Katastrophensituationen viele ihre spontane Hilfe anbieten. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit haben aber klar gezeigt: Eine echte Unterstützung sind die Laienhelfer nur dann, wenn sie den professionellen Helfern gezielt und strukturiert zu Hand gehen können und eben nicht bei spontanem Auftauchen an den Katastrophenschauplätzen durch die dann notwendige Einweisung, Führung und Betreuung zusätzliche Ressourcen binden oder die Einsatzkräfte gar behindern. Aus diesem Grund hat Ö3 gemeinsam mit dem Roten Kreuz 2007 das Team Österreich gegründet - mit dem klaren Ziel, die vorhandene Hilfsbereitschaft sinnvoll zu kanalisieren.

Um die jetzt in diesen Katastrophentagen spontan entstandene Hilfsbereitschaft für kommende Katastrophen-Szenarien optimal zu nutzen zu können, sind alle herzlich eingeladen, sich bei Team Österreich anzumelden und so Teil der strukturierten Hilfs-Gemeinschaft zu werden, die vielleicht schon beim nächsten Schadens-Ereignis für die Betroffenen einen wesentlichen Unterschied machen kann. Die angeforderten Mitglieder des Team Österreich können dann etwa die professionellen Helfer am Einsatzort (Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, Exekutive, Bundesheer usw.) in ihrer Arbeit unterstützen: Anpacken bei einfachen, manuellen Tätigkeiten, die keine Expertise der professionellen Helfer erfordern (Sortieren von Hilfsgütern, Schnee schaufeln, Aufräumungsarbeiten, Unterbringung, Kinderbetreuung, Formulare ausfüllen, Beladen von Hilfstransporten etc.). Zusätzlich gibt es für die Helferinnen und Helfer die Möglichkeit, berufsspezifische Kenntnisse einzubringen (Elektriker, Tischler, Juristen etc.).

Angesprochen sind Menschen, die anpacken wollen und folgende Kriterien erfüllen: Team Österreich-Mitglieder sollten in Österreich leben, älter als 18 Jahre sein, ein inländisches Mobiltelefon haben, mit dem man die Alarmierungs-SMS empfangen kann, eine aktive E-Mail-Adresse haben, unter der man Details zu eventuellen Einsätzen empfangen kann. Die Registrierung erfolgt online auf oe3.ORF.at/teamoesterreich.

Das Team Österreich - wer Zeit hat, hilft! Weitere Informationen gibt es online unter oe3.ORF.at/teamoesterreich - eine Aktion von Österreichischem Roten Kreuz und Hitradio Ö3.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen