Die Anlage kann aus jeglichem Wasser bis zu 4000 Liter sauberes Trinkwasser pro Stunde herstellen. Auch ein mobiler Duschcontainer, der sehr gerne angenommen wird, ist für die betroffenen Dorfbewohner an die Anlage angeschlossen.
Nach dem Rückgang des Wassers in den überschwemmten Gebieten stellte sich heraus, dass vielfach auch die Brunnen und Leitungen in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Veterinärmedizinerin Dr. Katharina Vaukal von der ABC Abwehrschule gibt Auskunft:
„Im Hochwasserbereich sind viele Brunnen durch Kolibakterien verunreinigt. Diese Verunreinigungen verursachen besonders bei Kindern und Personen mit schwachem Immunsystem Durchfallerkrankungen.“
Von der Wasserreinigungsanlage werden drei weitere Ausgabestellen in Goldwörth, Mühldorf und in Ottensheim befüllt. Die „Wassermacher“ bleiben, solange sie gebraucht werden.
Quelle: ooeNachrichten.at
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen