Mittwoch, 1. Juni 2011

ASB wurde 1911 gegründet

"Wir helfen hier und jetzt". Der Leitsatz des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) hat nichts von seiner Gültigkeit verloren. Im Gegenteil: 100 Jahre nach der Gründungsversammlung am 27. Mai 1911 ist der heutige Ludwigshafener ASB "in allen Bereichen, die es für uns als Verband gibt, mittlerweile tätig", berichtet Kreisvorsitzender Holger Scharff.

Als erstes Beispiel nennt er den Rettungsdienst: Der ASB zeichnet für Krankentransporte und Rückholdienste verantwortlich, leistet Sofortmaßnahmen am Unfallort und führt Erste-Hilfe-Ausbildungen durch. Verstärkt engagiert sich der in der Stadt und der Vorderpfalz aktive Kreisverband auch im Katastrophenschutz, wie beim Einsatz der Rettungshundestaffel in Haiti deutlich wurde, durch den Hund Pablo berühmt wurde.

Seit knapp einem Jahr wird überdies ein ambulanter Pflegedienst aufgebaut, verbunden mit einem Hausnotruf und einem Menüservice. In letzterem Bereich, dem früheren "Essen auf Rädern", sei der Verband der größte Anbieter in der Vorderpfalz, sagt Scharff. Derzeit sei der ASB ferner dabei, die Besuchsdienste sowie den Begleit-Einkaufsservice auszubauen. Außerdem wird seit fünf Jahren die Geschäftsstelle in der Brunhildenstraße modernisiert, eine energetische Sanierung des Außenbereiches soll folgen.

Festschrift mit Chronik erstellt

Neben Geschäftsführer Jürgen Juchem und den gut 50 Mitarbeitern in Verwaltung, Mobilen Sozialen Diensten, Sozialstation und Rettungsdienst sowie einem Dutzend junger Menschen, die ein freiwilliges soziales Jahr oder Zivildienst absolvieren, engagieren sich zwischen 90 und 110 Ehrenamtliche bei den Samaritern. Scharff betont die große Bedeutung dieses Engagements.