"katastrophenfit mit dem Team Österreich"
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhifUQi4-XBR8xBZUiZSuI-sgKqdOE4fWEvjqSVvcgYqs7JEODtQVIsiNKm36UuSrehmuxo1f4Fnt0pl7rHZKgDMPJeiFJr6WMQdwAYFOM_bq8XZhbEvJfxLoyWlIsyzNq-uxX5imz3DHg/s200/team%25C3%25B6.JPG)
Die Naturkatastrophe in Japan und ihre dramatischen Folgen halten auch Österreich seit Wochen in Atem. Weder Fischerhütten noch Atomkraftwerke wurden verschont. Die Katastrophe hat auch eines klargestellt: Dass nichts, was als sicher gilt, wirklich sicher ist. Etwa dass selbst die bestausgebildeten und -ausgerüsteten Einsatzkräfte nicht überall gleichzeitig sein können. In Japan nicht - und auch nicht bei uns. Hochwasser, Schneechaos, länger dauernde Stromausfälle, die Einsatzkräfte können nicht alle gleichzeitig versorgen. Und da macht es dann einen Unterschied, ob man sich zumindest eine bestimmte Zeit lang sich selbst und anderen helfen kann.
Hitradio Ö3 will gemeinsam mit dem Roten Kreuz in einem zweiwöchigen Themenschwerpunkt Österreichs Haushalte besser auf Krisenszenarien vorbereiten.
Ob beim Schwelbrand in der eigenen Wohnung oder bei einem Jahrhundert-Hochwasser, bei einer Grippe im Single-Haushalt oder einem tagelangen Stromausfall oder auch einem Strahlen-Unfall - es gibt viele einfach umzusetzende Überlegungen, die den Ernstfall leichter bewältigbar machen: Welche Notrationen an Essen und Wasser sollten immer zu Hause sein oder wie sollten Dokumente abgelegt werden? Wie sollte eine Hausapotheke ausgestattet sein oder was sollte im Umgang mit dem Handy beachtet werden? Katastrophenfit mit dem Team Österreich - von 28.3. bis 10.4. im Hitradio Ö3. Katastrophen lassen sich nicht planen, Hilfe schon.
Hitradio Ö3 möchte die Ö3-Gemeinde zum Gespräch anregen, zum Nachdenken bringen und zum Handeln bewegen. Neben Experten im Ö3-Studio wird es Reportagen etwa von Hochwasser-Schauplätzen geben, Betroffene werden ihre Erlebnisse und Erfahrungen schildern.
Online Game: Die Team-Österreich-Challenge "Worst Case Hero" bietet zudem die Möglichkeit, sich das richtige Verhalten anhand der Hauptkrisenszenarien in Österreich - Hochwasser und Blackout - spielerisch zu erarbeiten. http://oe3.orf.at/teamoesterreich
Team Österreich: "Helfen, wenn Hilfe benötigt wird": Die Idee des "Team Österreich" - einer Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes und von Hitradio Ö3 - ist in Anbetracht der tragischen Bilder in Japan heute aktueller denn je. Seit der Gründung der Initiative 2007 haben sich 28.500 Menschen angemeldet und so ihre Arbeitskraft und ihr Know-How für den Ernstfall verfügbar gemacht. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen:
http://oe3.orf.at/teamoesterreich.