Dienstag, 26. November 2013

Am hohen Ross

Das Rote Kreuz im Nürnberger Land hat eine Reiterstaffel gegründet. Die Staffel soll Anfang 2014 ihren Dienst aufnehmen. Sie soll zum Beispiel bei Großevents wie "Rock im Park" eingesetzt werden.

Zwei Mal die Woche übt Staffelleiterin Bianka Assmann nach der Uni im Reitstall in Hohenhausen bei Altdorf mit ihrem Schimmel.
Ziel ist es, ihr Pferd für die neue Reiterstaffel des Roten Kreuzes vorzubereiten. Dafür denkt sich die 19-Jährige immer wieder neue Aufgaben aus, denn ein offizielles Übungsprogramm für Sanitäts-Pferde gibt es nicht. Nur wenn die Pferde auch in ungewohnten und stressigen Situationen ruhig bleiben, können sie bei Großveranstaltungen wie etwa "Rock im Park" eingesetzt werden. Und gerade hier haben es Krankenwagen oft sehr schwer, zu den Verletzen durchzukommen.
Tipps aus ganz Deutschland

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) im Nürnberger Land hat die Reiterstaffel im Januar 2013 gegründet. In den Einsatz geschickt werden die Pferde jedoch erst im kommenden Jahr. Bis dahin werden Ross und Reiter geschult. Die Reiterstaffel in Lauf ist die erste Reiterstaffel des Roten Kreuzes in Bayern. Und auch deutschlandweit gibt es nicht viele Einsatzkräfte, die mit dem Pferd unterwegs sind - sei es bei der Polizei, Bundeswehr oder bei den Sanitätern. So haben sich die Laufer Sanis auch Tipps aus ganz Deutschland eingeholt. In Norddeutschland etwa haben Reiterstaffeln im Landkreis Harburg gute Erfahrungen gemacht.
Einsatz der "Sanis auf dem Sattel"

Zum Einsatz kommen soll die Staffel bei Großevents in freier Natur - etwa bei Reitturnieren, beim Landkreislauf der Langstreckenläufer oder auch bei Großstadtevents. Das Rote Kreuz nennt als Einsatzbereiche für "Sanis auf dem Sattel " unter anderem auch das Openair-Event "Rock im Park" in Nürnberg.
Mehr als 20 Ehrenamtliche

Ab Frühjahr 2014 sollen zwei Reiterstaffeln mit jeweils drei Tieren ausrücken. An diesem Projekt arbeiten mehr als 20 Ehrenamtliche. Denn nicht nur Reiter werden gebraucht, sondern auch Leute, die sich um das "Drumherum" kümmern.

Momentan hat die Reiterstaffel nur ein kleines Budget. Die 600 Euro teuren Satteltaschen samt Sanitätsausrüstung sind gesponsert. Darin befinden sich Verbandszeug, Stethoskop, Spritzen und Schienen, um Brüche zu stabilisieren.
Idee zur Staffelgründung

"Aufgekommen ist die Idee für eine Sanitäts-Pferdestaffel vor gut vier Jahren", erzählt Thomas Pircher vom BRK - eigentlich aus einem Spaß heraus. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes waren auf einem Festzug im Einsatz, bei dem auch Pferde teilnahmen. Einer der Sanitäter zeigte großes Interesse an den Rössern und brachte seine Kollegen somit auf die Idee, eine Reiterstaffel zu gründen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen