Donnerstag, 27. Dezember 2012

Kostenwahrheit

Insgesamt rund 1.250 Organisationen wurden von den Bundesländern berechtigt, als Zivildienstträger zu fungieren, also Zivildiener zu beantragen. Zuletzt waren es laut Zivildienstagentur 1.100, die von der Möglichkeit Gebrauch machten. Die mit Abstand meisten Zivis beschäftigt das Rote Kreuz mit etwa 4.000, dahinter folgen Arbeitersamariterbund, Lebenshilfe und Caritas. Genaue Zahlen zu den einzelnen Organisationen gibt das Innenministerium nicht bekannt.
  Unterschieden wird grundsätzlich zwischen Blaulichtorganisationen, die pro Monat und Zivi 600 Euro erhalten, anderen Hilfsorganisationen im Sozialbereich,
denen 410 Euro pro Monat und Zivi überwiesen werden und jenen Stellen, die für den Einsatz zahlen müssen. Das sind in der Regel öffentliche Stellen, etwa für Schülerlotsen oder für Rettungsdienste im Verantwortungsbereich des Magistrats. Zu bezahlen sind von diesen Organisationen 130 Euro pro Monat und Zivildiener.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen