Die jüngste Innovation des Gymnasiums ist das Projekt „Helfen ist Cool“. Im europäischen Jahr der Freiwilligkeit bekommen 14-jährige Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung in Erster Hilfe und Brandschutz. Kooperationspartner sind die Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz Wels.
„Wir wollen bei diesem Projekt auch wichtige Werte in einer zunehmend individualisierten Gesellschaft vermitteln“, sagt Direktorin Karin Schachner.
Die Schule wurde auch ausgewählt, an einem dreijährigen Projekt im Bereich Begabungsförderung teilzunehmen. Gemeinsam mit Günter Schmid, dem ehemaligen Direktor der Sir Karl Popper Schule, bietet das Österreichische Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF) schulinterne Fortbildung, wissenschaftliche Evaluation und Materialien an. „Neben den ohnehin schon stattfindenden Talenteförderkursen, erfolgreicher Teilnahme an Latein-, Mathematik- und Physikolympiaden wird Begabtenförderung im täglichen Unterricht noch wichtiger“, sagt Schachner. Außerhalb des Regelunterrichts werden unter anderem Chinesisch, Kurse im Welios oder eine Roboterwerkstatt im Zusammenarbeit mit der Fachhochschule angeboten.
Der Sportzweig im Realgymnasium ist einer von nur zwei Langformen in Oberösterreich. Die Schüler haben mindestens sieben Unterrichtseinheiten Sport pro Woche. (KrAi)
Quelle: ooeNachrichten