Freitag, 21. Oktober 2011

Einsatzfahrzeugbrand

Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes kam es in der Fahrzeughalle der Trauner Rot-Kreuz-Dienststelle (im gemeinsamen Gebäude mit der Freiwilligen Feuerwehr) zu einem Brand, welcher vorerst von einem Einsatzfahrzeug ausging. Der Brand breitete sich jedoch rasch aus, durch die enorme Rauch- und Hitzeentwicklung stand schon nach kurzer Zeit ein Teil der Halle in Vollbrand.


Für die eintreffenden Feuerwehrmänner war es ein äußerst ungewöhnlicher Einsatz, da der Einsatzort im gemeinsamen Hof der Zentrale lag. Dadurch bedurfte es keines großen logistischen Aufwandes, um sofort mit einem umfassenden Löschangriff beginnen zu können. Nur durch den gezielten Einsatz mehrerer Strahlrohre konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und ein weiteres Ausbreiten auf andere Gebäudeteile erfolgreich abgewehrt werden.


Trotz allem wurden die acht in der Dienststelle stationierten Einsatzfahrzeuge zum Teil schwer in Mitleidenschaft gezogen, ein Fahrzeug wurde komplett zerstört. Auch die Fahrzeughalle nahm durch Rauch und Hitze große Schäden! Trauns Bürgermeister Ing. Harald Seidl machte sich noch während der Löscharbeiten ein Bild der Lage. Für die MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes Traun galt es, die noch verbliebenen Fahrzeuge sofort einer umfassenden Vorab-Reinigung auf anderen Dienststellen zu unterziehen, um die Einsatzbereitschaft ehestmöglich wieder gewährleisten zu können.
Quelle: FW Traun

Rettungsauto in Vollbrand

Aus bisher unbekannter Ursache geriet am 21.10.2011 gegen 01.20 Uhr in Sankt Dionysen ein Sanitätskraftwagen des Roten Kreuzes in der versperrten Garage beim Stützpunkt in Traun in Brand. Das Rettungsauto wurde am 20.10.2011 um 20:15 Uhr in der dafür vorgesehenen Garage abgestellt. Sanitäter der Dienststelle Traun hielten sich oberhalb der Garagen in den Bereithalteräumen auf, bemerkten den Brand und alarmierten um 01:34 die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Zivilpatrouille Traun 10 um 01:39 Uhr stand das Rettungsauto bereits in Vollbrand. Plexiglasfenster der versperrten Garage waren schon geschmolzen. Die alarmierte FF Traun konnte den Brand in kurzer Zeit löschen, der Totalschaden am Rettungswagen, beträchtlicher Schaden an weiteren dort abgestellten RK-Fahrzeugen, sowie am Gebäude war nicht mehr zu verhindern. Personen kamen nicht zu Schaden.