„ROKO mit dem Roten Kreuz“ ist die Leitfigur im Kindergartenprogramm des Roten Kreuzes. ROKO kann fliegen, ist mit einem Erste-Hilfe-Koffer, sowie einem Handy ausgestattet. Das Interesse der Kinder ist sehr groß, denn sie lernen spielerisch und schnell die wesentlichen Maßnahmen, um Helfen zu können.
Umfangreiche Unterlagen verfügbar
Speziell für die KindergartenpädagogInnen wurde eine Arbeitsmappe entwickelt, die in regelmäßigen Abständen mit weiteren Arbeitsblättern erweitert werden kann. Die Kinder erhalten ein eigenes ROKO-Arbeitsheft mit Geschichten und wertvollen Informationen.
Ausgabe 1 behandelt beispielsweise das Thema Erste Hilfe und Gefahrensensibilisierung, Ausgabe 2 widmet sich der Sicherheit im Straßenverkehr. Sowohl die PädagogInnen, als auch die Eltern erklären den Kindern mithilfe des Heftes, warum es so wichtig ist, Hilfe zu leisten bzw. den Notruf zu wählen. Auch ein Lied kann mit den Kindern einstudiert werden, um so die wesentlichsten Botschaften zu verankern. Sticker und Ausmalbilder sollen den Lernfortschritt erleichtern.
ROKO im Bezirk Eferding
Mittlerweile wird das Programm ROKO flächendeckend in Oberösterreich umgesetzt und kommt bereits in zahlreichen Kindergärten im Bezirk Eferding zur Anwendung. Bei der Umsetzung unterstützt werden die KindergartenpädagogInnen von eigens geschulten ROKO MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes. Im Einzugsgebiet der Rotkreuz- Ortsstelle Eferding besuchen Frau Eveline Lehner und Frau Eva- Maria Wellek die Kinder, in Hartkirchen sind Herr Michael Pfaffenbichler und Frau Heidi Keplinger in den Kindergärten vor Ort. Im Einzugsgebiet der Ortsstelle Wilhering kommt Herr Daniel Knogler mit ROKO.
Die Rückmeldungen zum Programm fallen sehr positiv aus. ROKO kommt bei den Eltern und Pädagoginnen ebenso gut an wie bei den Kindern. „ROKO ist in unserem Kindergarten sehr präsent“, meint eine Kindergartenpädagogin, „immer wenn etwas passiert, kommt ROKO angeflogen und leistet Erste Hilfe.“
Quelle: regionews
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen