„Azraq“ liegt rund 100 Kilometer östlich der Hauptstadt Amman und rund 90 Kilometer von der syrischen Grenze entfernt. Das Camp ist zunächst für rund 50.000 Menschen ausgelegt, die Kapazität kann aber auf bis zu 130.000 ausgeweitet werden. „Azraq“ ist neben „Zaatari“ das zweite große Flüchtlingscamp, das die jordanische Regierung einrichten ließ. Nationale Behörden gehen derzeit von einer Gesamtzahl von rund einer Million syrischen Flüchtlingen aus, die in Jordanien Zuflucht gesucht haben.
„Das Hospital wird in seinem Angebot vergleichbar mit einem hiesigen Kreiskrankenhaus sein. Zugleich sind wir eingestellt auf die speziellen Bedürfnisse der Flüchtlinge, was etwa Behandlungen infolge mangelhafter Unterbringung und schlechter sanitärer Versorgung sowie Geburtshilfe und Pädiatrie angeht“, sagt Dr. Schad.
Das Rotkreuz/Rothalbmond-Hospital wird zunächst mit einer Kapazität von 30 bis 40 Betten den Betrieb aufnehmen. Die Bettenzahl kann, angepasst an den Zustrom der Flüchtlinge, auf bis zu 130 erhöht werden. Zugleich wird ein rund 50-köpfiges Team aus medizinischem und technischem Fachpersonal der vier beteiligten Rotkreuzgesellschaften entsandt. Das Team wird vor Ort von lokalen Mitarbeitern unterstützt werden. Die Bereitstellungskosten des Hospitals werden vom Europäischen Amt für humanitäre Hilfe der EU-Kommission (ECHO) sowie von der kanadischen Regierung getragen.
Quelle: www.pressrelations.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen