Mittwoch, 19. November 2014

Ernst rückt vor

Eine 33-Jährige aus Neustift im Mühlkreis fuhr mit ihrem Auto am 19. November 2014 gegen 5:45 Uhr auf der B 130 in Richtung Eferding. Nach einer langgezogenen Rechtskurve kam der Pkw auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern, rechts von der Fahrbahn ab und stürzte über eine ca. fünf Meter hohe Böschung in die Aschach (Fluss). Der Pkw trieb in die Flussmitte und versank ca. einem Meter bis auf den Grund. Die Lenkerin konnte sich nicht aus dem Fahrzeug befreien.
Die FF Hilkering konnte die 33-Jährige aus dem Auto befreien. Die Fahrzeugbergung wurde von der FF Alkoven mittels Bergekran durchgeführt. An der Unfallstelle wurde die Lenkerin vom NEF-Team Eferding erstversorgt und anschließend von der Rettung Hartkirchen unterkühlt und laut Angaben der Rettung leicht verletzt ins AKH Linz eingeliefert.

Hartkirchen (Oö): Großes Glück hatte am Morgen des 19. November 2014 eine Autolenkerin in Höhe von Steinwand in der in der Gemeinde Hartkirchen liegenden Ortschaft Hilkering-Hachlham. Den vorliegenden Informationen zufolge kam die Frau mit ihrem Auto auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern, gelangte auf die Gegenfahrbahn und verriss dann ihr Fahrzeug. In der Folge kam der Pkw von rechts von der Fahrbahn ab, krachte seitlich gegen einen Baum und stürzte über eine steile Böschung in die dort vorbeiführende Aschach. Das Auto wurde von der Strömung mitgerissen und blieb nach kurzer Strecke mitten im Fluss stehend hängen.

Feuerwehrleute retten Frau

Die um 05.57 Uhr alarmierte Freiwillige Feuerwehr Hilkering-Hachlham wurde aufgrund der intakten Beleuchtung rasch auf den mitten im Fluss stehenden Pkw aufmerksam. „Zwei Mann stiegen ins Wasser, das – nicht ungefährlich – zwar meist nur einen Meter tief ist, jedoch einige tiefere Stellen aufweist. Den beiden Feuerwehrleuten gelang es jedoch trotz dieser Situation rasch, die leicht verletzte Frau aus dem Fahrzeug zu befreien, sie ans Ufer zu bringen und der Rettung zu übergeben“, schildert der Einsatzleiter der Feuerwehr Hilkering-Hachlham.

Taucher und Kran angefordert

Für die Bergung des Unfallfahrzeuges wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven mit dem Kran sowie Tauchern angefordert. Sieben Mann machten sich mit zwei Fahrzeugen auf den Weg. Als Froschmänner fungierten der Alkovener Feuerwehrkommandant Markus Wieshofer sowie sein erster Stellvertreter, Markus Unter. „Wir haben beide einen Tauchanzug angezogen, jedoch nur ein Tauchgerät verwendet. Dieses nahmen wir mit, um zum ordnungsgemäßen Anschlagen des Pkws zur Bergung auch unter Wasser tauchen zu können“, so die beiden Führungskräfte.
Quelle: Fireworld

Mittwoch Morgen ist ein PKW von der B130 Niebelungenbundesstraße abgekommen und über eine steile Böschung mitten in die Aschach gestürtzt. Da die Aschach durch Regenfälle eine starke Strömung aufwies und das Fahrzeug durch einen Anprall im Türenbereich beschädigt war, konnte sich die Lenkerin selbst nicht befreien.

Umgehend wurde von der FF Hilkering/Hachlham die Menschenrettung durchgeführt, Kamerad Ernst Straßer war durch ein Seil gesichert zur Frau vorgerückt und hat sie dann durch das Brusttiefe Wasser sicher ans Ufer gebracht. Die leicht unterkühlte Frau wurde dann in die Obhut der Rettungsmannschaften übergeben.

Anschließend wurde in Zusammenarbeit mit der FF Alkoven mittels Kran das Fahrzeug aus dem Fluss geborgen. Der Verkehr konnte auf der B130 auf einem Fahrstreifen aufrecht gehalten werden.

Nach 2 Stunden war der Einsatz abgeschlossen welcher von Kdt. Thomas Mitterndorfer geleitet wurde.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen