Samstag, 22. Mai 2010

Neue Platform für Pflegende

Eine neue Plattform vernetzt und unterstützt pflegende Angehörige, damit ihre Anliegen besser gehört werden: die Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger.

Wien (Rotes Kreuz) – Heute ist jeder Fünfte über 60 Jahre alt, 2030 wird es bereits jeder Dritte sein. „Pflege geht uns alle an, denn es kann jeden treffen“, so Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger. „Die Pflege alter, kranker oder behinderter Ehepartner, Eltern oder Kinder dauert oft viele Jahre und prägt das eigene Leben sehr. Viele der pflegenden Angehörigen überfordern sich ständig selbst.“

70 Prozent aller pflegenden Angehörigen leiden unter der körperlichen und psychischen Belastung. Zeitdruck gehört zu den größten Stressfaktoren: Familie, Arbeit und Pflege unter einen Hut zu bringen, ist ein täglicher Drahtseilakt.

„Wir erleben die Angehörigen einerseits als unverzichtbare und hilfreiche Expertinnen und Experten, andererseits auch als gesundheitlich besonders gefährdete und sowohl privat als auch gesellschaftlich viel zu wenig Beachtung einfordernde Gruppe“, so Werner Kerschbaum, Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft und stv. Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes.

Ziel der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger Information und Vernetzung Betroffener, Schaffung öffentlichen Bewusstseins, höhere Wertschätzung und Anerkennung der Pflege- und Betreuungsleistungen. Pflegende Angehörige sollen als gesellschaftspolitisch relevante Gruppe etabliert werden.

Quelle: Rotes Kreuz
Bild: IG-Pflege.at