Donnerstag, 29. November 2012

Ohne Wehrpflicht koa Musi


Die "Blaulicht-Musi" der Rotkreuz-Ortsstelle Schärding besteht zum Großteil aus ehemaligen Zivildienstleistenden.

Zwei Dinge erfüllen Wolfgang Wagner ganz besonders mit Stolz: Zum einen verfügt seine Rotkreuz-Ortsstelle Schärding über eine hauseigene Musik-Kapelle. Zum anderen ist eben diese "Blaulicht-Musi" ein klingender Ausdruck der guten Stimmung beim Roten Kreuz in Schärding. Denn "sehr viele unserer Zivildiener bleiben als Freiwillige dabei", sagt der Orststelleleiter. "Ich war selbst Zivildiener, mein Stellvertreter auch."


Ob die kollegiale Atmosphäre oder die Lust, gemeinsam zu musizieren, zuerst da waren, ist aus heutiger Sicht schwer zu sagen. Gesichert ist aber, dass "die Idee auf einer Veranstaltung entstanden ist, der Musik gefehlt hat", wie einer der Musikanten berichtet. "Unser Ortsstellenleiter war gleich einverstanden und hat das gefördert."

Jeder der Blaulicht-Musikanten ist auch noch in einer anderen Musikkapelle engagiert, fast alle sind ehemalige Zivildiener. Sie sind dem Roten Kreuz nicht nur musikalisch treu geblieben.

Denn neben den Proben treffen sich die zehn Mitglieder der Kapelle auch beim freiwilligen Rettungsdienst in der Ortsstelle. "Die super Gemeinschaft, die wir haben, die Freundschaften, die während des Zivildienstes entstehen, die schmieden uns einfach zusammen. Für mich war es nach dem Zivildienst gar kein Thema, dass ich dabei bleibe - das ist jetzt vier Jahre her," resümiert einer der Musiker.

Inzwischen verleihen die Märsche und Volkslieder des zehnköpfigen Ensembles jeder Festlichkeiten an der Ortsstelle den gebührenden Glanz. Diesen trugen die Schärdinger am Montag bis nach Wien: Die "Blaulicht-Musi" spielte im Foyer des Rotkreuz-Generalsekretariats auf. Und so hört es sich an, wenn ehemalige Zivildiener dem Roten Kreuz den Marsch blasen: Hörprobe.

Paradestück der "Blaulicht-Musi" ist übrigens die oberösterreichische Hymne "Hoamatland" als Marsch.
Quelle: Rotes Kreuz

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen