Um es gleich vorweg zu nehmen, es geht nicht darum die handelnden Personen zu kritisieren. Vielmehr ist es mir ein Anliegen aufzuzeigen welche Verbesserungsfelder es in der Wahlordnung gibt.
Wir setzen also fort.
Der Wahlausschuss wurde also bestellt und legt fest die Wahl in Form einer Listenwahl durchzuführen. Darüber hinaus nimmt er den Wahlvorschlag des amtierenden Leiters entgegen und versendet schließlich die Einladung an die Wahlberechtigten. Das war’s.
Auf die Idee eine Alternative zum bestehenden Wahlvorschlag zu erstellen kommt niemand. Offenbar ist es das oberste Ziel des Gremiums möglichst keine Spannung bei der Wahl aufkommen zu lassen. Wer eine Alternative bieten möchte erntet Unverständnis. Ein Herausfordere ist weit und breit nicht in Sicht.
Dennoch lassen sich eine Hand voll Demokratiefanatiker nicht davon abbringen an einer Alternative zur vorgeschlagen Liste zu basteln.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen