Sonntag, 12. Februar 2012

Fingerspitzengefühl

Pupping (Oö): Eine Vollalarmierung der Feuerwehr Pupping zu einer Tierrettung auf der Donau unterbrach um 14.01 Uhr des 12. Februar 2012 die Feierlichkeiten der stattgefundenen Jahresvollversammlung. Ein besorgter Spaziergeher sah unterhalb der Schiffsanlegestelle in der Brandstatt zwei Schwäne, die sich augenscheinlich nicht mehr bewegten. Darum verständigte er unverzüglich die Feuerwehr.Nach Ankunft am Einsatzort wurde mit einer Zille versucht, zu den Schwänen vorzudringen. Aufgrund der starken Eisbildung war dies eine sehr schweißtreibende Arbeit. Mit viel Kraft und Fingerspitzengefühl konnte schließlich für den ersten Schwan Entwarnung gegeben werden. Dieser lag lediglich auf der Eisplatte und nahm ein Sonnenbad.

Kurzerhand wurde begonnen, sich um den zweiten Schwan zu kümmern. Auch hier musste die Zille wieder eingesetzt werden, um an das angeschlagene Tier heranzukommen. Diesem Schwan ging es auch sichtlich nicht sehr gut und er ließ sich ohne Gegenwehr mit einem Kescher einfangen. Nachdem die Zillenbesatzung mit dem Schwan am Ufer war, wärmten die Feuerwehrleute das Tier im Fahrzeug auf. In weiterer Folge brachte man das Tier zur ärztlichen Kontrolle zu einem Tierarzt in Aschach an der Donau.

Dieser gab dem Schwan einige Infusionen und Medikamente. Nach der Behandlung setzte man den den Schwan wieder in der Brandstatt aus. Natürlich legte die Feuerwehr dem Schwan noch eine kleine "Jause" dazu.
Quelle: FW Pupping

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen