Freitag, 28. März 2014

Eingrenzungsversuch

Krankentransporte: GKK und Rotes Kreuz einig

Das jahrelange Tauziehen um die Tarife für Krankentransporte zwischen der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse und dem Roten Kreuz ist vorläufig zu Ende: Man habe bei schwierigen Verhandlungen eine akzeptable Lösung gefunden.


Am 1. April wäre wieder ein vertragsloser Zustand eingetreten, denn das Rote Kreuz hatte die Einigung, die im Juli mit dem Land erzielt wurde, nie unterschrieben. Nun scheint die Diskussion um die Krankentransporte aber vom Tisch.
Tarife auch rückwirkend geändert

Die Tarife werden für heuer und nächstes Jahr und rückwirkend für die Jahre 2012 und 2013 geändert, so die Obfrau der Gebietskrankenkasse, Verena Nussbaum: „Da ist es so, dass die Krankentransporte mit Sanitäter um je 3,85 Prozent angehoben werden und jene für Transporte ohne Sanitäter um jeweils 4,41 Prozent. Weiters wird der Tarif auch für das Jahr 2015 um den durchschnittlichen Verbraucherpreisindex aufgewertet. Wir haben für die Jahre 2012 bis 2015 eine gute Lösung gefunden.“

Rotes Kreuz mit Fahrtenreduzierung einverstanden

Außerdem kam vom Roten Kreuz die Zustimmung, die Fahrten im heurigen und nächsten Jahr um 20.000 zu reduzieren. Das war immer ein Knackpunkt bei den Verhandlungen, jetzt habe man aber zustimmen können, so Rot-Kreuz-Präsident Werner Weinhofer: „Wir bekennen uns zu einer sinnvollen Fahrtenreduktion. Wer eine Fahrt zu Recht beansprucht, soll gefahren werden. Wir wollen versuchen, nicht notwendige Fahrten einzugrenzen und das wird erfüllbar sein.“ Heuer und 2015 soll es auch deutlich weniger Krankentransporte mit zwei Sanitätern geben.

Land als wichtiger Vermittler

Das Land als Vermittler habe eine große Rolle bei der Einigung gespielt, sind sich Nussbaum und Weinhofer einig. Mit Hilfe eines Projektes, das vom Gesundheitsfonds Steiermark initiiert wird, sollen die Ziele, die sich beide Seiten vorgenommen haben, auch erreicht werden. Der neue Vertrag gilt bis einschließlich 2015, dann heißt es wohl wieder neu verhandeln.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen