Gegen 05:45 wurde der Angler durch lautes Knistern wach und rannte nach draußen. Zu diesem Zeitpunkt stand der am Wohnwagen angebrachte Müllsack bereits in Vollbrand. Der Pensionist versucht noch den Brand mit Wasser zu löschen während andere Angler die Feuerwehr verständigten. Der 47-Jährige hatte jedoch keine Chance gegen die Flammen die rasch auf den gesamten Wohnwagen übergriffen. Kurze Zeit später explodierte eine an der Deichsel des Wohnwagens montierte Gasflasche. Die alarmierte Feuerwehr Hartkirchen konnte schließlich den Brand löschen. Durch das Feuer wurden sämtliche persönlichen Gegenstände und Dokumente des Anglers vernichtet. Brandursache dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit eine nicht gänzlich abgedämpfte Zigarette sein. Verletzt wurde durch diesen Brand niemand. Der 47-jährige Imster muss nunmehr seinen ursprünglich bis Oktober 2012 geplanten Fischer- und Campingurlaub vorzeitig abbrechen.
Quelle: Sicherheitsdirektion OÖ
"Brand Kfz - Beim Brandstätter See brennt eine Wohnwagen".
Dieser Alarmtext beendete am Sonntag, dem 22. April 2012, um 05:47 die Nacht für die Kameraden der Feuerwehr Hartkirchen.
Schon bei der Anfahrt zum See, der bei Fischern sehr beliebt ist, war eine hohe Rauchsäule zu sehen. Vor Ort zeigte sich, dass ein Wohnwagen eines Fischers bereits in Vollbrand stand, Personen waren jedoch keine mehr in Gefahr.
Ein Atemschutztrupp begann unverzüglich einen Löschangriff mittels Schaumrohr, wodurch das Feuer schnell eingedämmt werden konnte. Der Wohnwagen konnte trotzdem nicht mehr gerettet werden und wurde zur Gänze ein Raub der Flammen. Ein weiteres Ausbreiten des Feuers wurde jedoch verhindert.
Eine besondere Gefahr bestand für die Einsatzkräfte durch die Gasflaschen, die für den Betrieb des Wohnwagens verwendet werden. Insgesamt 3 dieser Propangasflaschen konnte der Löschtrupp aus den Flammen bergen und aus dem Gefahrenbereich bringen.
Nach etwa 30 Min war der Brand unter Kontrolle und soweit abgelöscht, dass die Polizei die Aufnahme beginnen konnte. Mit den notwendigen Nacharbeiten waren die 16 Kameraden der FF Hartkirchen noch bis ca. 07:45 beschäftigt. Einsatzleiter war HBI Thomas Pichler.
Quelle: FW Hartkichen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen