Freitag, 13. Juni 2014

dahergelaufener Sanitäter

Sanitäter rennt auf A9 zur Unfallstelle

Schleiz. Zu einem "heldenhaften" Rettungseinsatz kam es am Donnerstag auf der A9 bei Schleiz. Ein Sanitäter griff, weil er im Stau stand, zur Nothilfeausrüstung und machte sich auf, um zu einer über einen Kilometer entfernten Unfallstelle zu rennen.

"Lobenswert zu erwähnen ist der schon fast heldenhafte Einsatz eines Rettungsassistenten der Rettungswache Pößneck, der zum Unfall gerufen wurde", heißt es in der Mitteilung der Polizei vom Donnerstag. Der Sanitäter war auf dem Weg zu einem schweren Unfall auf der A9 bei Schleiz.

Bei ebendiesen wurden am Donnerstagnachmittag zwei Menschen zum Teil schwer verletzt. In einer Öffnung einer provisorischen Mittelleitplanke in einer Baustelle zwischen Dittersdorf und Schleiz kam eine 65-jährige Frau aus dem Landkreis Aschaffenburg mit ihrem Auto nach links von der Fahrbahn ab. Sie geriet dadurch auf die Steigung an der wieder beginnenden Leitplanke und überschlug sich.

Die Fahrerin wurde mit schweren Verletzungen im Rettungshubschrauber nach Jena geflogen. Ihr 69-jähriger Beifahrer wurde leicht verletzt.


Durch den Rettungshubschrauber-Einsatz kam es zu einer Sperrung der kompletten A9 und sehr langem Stau. Wobei wir wieder bei dem heldenhaften Einsatz des Rettungsassistenten der Rettungswache Pößneck ankommen sind.

Auf dem Weg zum Unfall geriet sein Rettungswagen in ebendiesen Stau. In der engen Baustelle gab es kein Vorwärtskommen mehr.

Um zu den Verletzten zu kommen, griffe der Rettungsassistent kurzerhand zur Nothilfeausrüstung und machte sich auf zur über einen Kilometer entfernten Unfallstelle. Glücklicherweise wurde in der Autobahnbaustelle gerade gebaut. So hielt der Helfer kurzerhand einen Baustellen-Lkw an und ließ sich bis zur Unfallstelle mitnehmen. Der Rettungsassistent war somit noch vor dem Rettungshubschrauber als Erster vor Ort und konnte helfen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen