Freitag, 26. April 2013

Weisst du was zu tun ist?

Schwerverletzt wurde am Freitagmorgen ein Motorradlenker bei einem Unfall auf der Innviertler-Straße.

Wie genau es zu dem Unfall im Gemeindegebiet von Wallern an der Trattnach (Bezirk Grieskirchen) kam, war am Freitagvormittag noch nicht klar. Der Motorradlenker wurde ins angrenzende Feld geschleudert und blieb dort schwerverletzt liegen. Rotes Kreuz und Notarzt versorgten den Mann an der Unfallstelle und brachten ihn ins Klinikum Wels.

Kurzzeitig kam es zu Behinderungen auf der B137

Bei Bewusstlosigkeit muss der Helm abgenommen werden

Montag, 22. April 2013

Unrentabel

Der letzte Pächter hat schon vor längerer Zeit das Handtuch geworfen. Der Betrieb des Buffets im Bezirksseniorenheim ist ein brotloser Job. Zu wenig zahlungskräftige Kundschaft, zu hohe Kosten, deprimierendes Umfeld. Kein noch so ausgeklügelter Buisenessplan kann die fundamentalen Standortnachteile wett machen.

Doch den Alten fehlt dieser bescheindene Ort der Begegnung, diese kleine Flucht aus den noch kleinerein 4 Wänden. Die Tristess im Foyer des Altenheims soll neuem Leben weichen. Das hat man sich zumindest beim Roten Kreuz gedacht und öden Ort im Partere der Seniorenimmobilie zur Keimzelle eines „Generationenkaffees“ erklärt.

Sonntag, 21. April 2013

Mit Golf gegen Baum gekracht

Ein schwerer Unfall ereignete sich in den Morgenstunden des 20. April auf der B130. Ein junger Autolenker eines VW Golf verlor die Kontrolle über sein Auto und kollidierte frontal mit einem Baum. Der Aufprall war so heftig, dass sogar der Motor aus dem Fahrzeug gerissen wurde.

Donnerstag, 18. April 2013

April - April

Ihrer Zeit voraus sind offenbar die Alkovner Samariter. Das könnte man zumindest meinen, wenn man ihrer Homepage glauben schenkt.

lesen sie selbst:


Mittwoch, 17. April 2013

Notnagel

EFERDING. VP-Vizebürgermeister Egolf Richter ist neuer Eferdinger Feuerwehrkommandant, nachdem Vorgänger Johann Wegmaierdas Handtuch warf.

25 Jahre lang war der Eferdinger VP-Vizebürgermeister Egolf Richter in Führungspositionen bei der Feuerwehr tätig. Jetzt muss der 61-jährige Unternehmer noch einmal ran. Der junge Eferdinger Kommandant Johann Wegmaier, der vor fünf Jahren Richter abgelöst hatte, warf das Handtuch. „Wir haben zigmal Varianten diskutiert. Doch keiner hat hier geschrien, die Nummer eins will keiner werden, das hat mich selbst einigermaßen überrascht“, sagt Richter.

Dienstag, 16. April 2013

in den Gegenverkehr gekracht

Im Ortsgebiet von Prambachkirchen war ein 17-jähriger Schüler aus Waizenkirchen am 16. April 2013 mit seinem Moped unterwegs. Er geriet gegen 18:15 Uhr in einer Rechtskurve zu weit nach links und prallte in weiterer Folge gegen den entgegenkommenden PKW, der von einer 35-Jährigen aus Prambachkirchen gelenkt wurde. Der 17-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt ins Klinikum Wels eingeliefert. Die Lenkerin blieb beim Unfall unverletzt.

Freitag, 12. April 2013

Warteposition

Am 12.04.2013 sprang eine Frau aus unbekannten Gründen von der Donaubrücke in Aschach in die Donau. Dabei wurde sie von der Besatzung eines Handelsschiffes beobachtet. Die Besatzung setzte sofort den Notruf ab und kam der Frau mit einem Rettungsboot zur Hilfe.

Mittwoch, 10. April 2013

Turnussanis

Fünf Zivildiener die am 02.01.2013 eingerückt waren, werden nach über 140 Stunden theoretischer Ausbildung und mindestens 160 Stunden Praktikum in Alkoven im Rettungs- und Leitstellendienst sowie bei Essen auf Rädern mithelfen. Ihr Dienst endet am 30. September 2013.

Ganz besonders freut man sich über die neue Ehrenamtliche in Verein

Sonntag, 7. April 2013

Pssst...

Sind sie alleine vor den Bildschirm?
Ja?
Dann können sie ja getrost weiterlesen.
Die folgenden Zeilen sollten unter uns bleiben. Ich will nämlich keine Schwierigkeiten kriegen, und sie sicher auch nicht.

Freitag, 5. April 2013

gesündere Retter

LINZ. „Betriebliche Gesundheitsförderung“ ist ein sperriger Begriff, aber auch eine sinnvolle Idee. Es geht um gesundes Kantinenessen, genügend Bewegung oder einen ergonomischen Arbeitsplatz.
„Krankenstandskosten sinken dadurch um bis zu 25 Prozent“, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer (VP). Auf die Gesundheit der mehr als 20.000 ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes in Oberösterreich soll mitunter deshalb künftig besser geachtet werden. In einem ersten Schritt wurden mehr als 3200 Fragebögen an die Mitarbeiter ausgegeben.

Helfer der Retter

Michael Weberbauer wacht über gesunde Arbeitsbedingungen.

Nun engagiert sich auch das Rote Kreuz auf dem Gebiet der betrieblichen Gesundheitsförderung. Michael Weberbauer ist der Projektleiter. Das Rote Kreuz scheint schon immer sein Schicksal gewesen zu sein. Obwohl er erst 30 Jahre alt ist, ist er seit mehr als zwölf Jahren dabei.

Mittwoch, 3. April 2013

Schon gehört?

82 Prozent der AutolenkerInnen sagen Ja zur Rettungsgasse, 
94 Prozent wissen, wann, wo und wie sie eine Rettungsgasse bilden müssen.